Bilstein Group automatisiert Warenausgang: Fahrerlose Transportsysteme steigern Effizienz

Die Bilstein Group, ein führender Anbieter im Automotive Aftermarket, setzt am Standort Gelsenkirchen ab dem vierten Quartal 2025 auf autonome Transportfahrzeuge, um den Warenausgang zu automatisieren. Vier selbstfahrende Stapler des Herstellers Jungheinrich übernehmen künftig den Paletten-Transport und arbeiten nahtlos mit dem bestehenden Lagerverwaltungssystem zusammen.

Effizienzsteigerung ohne bauliche Veränderungen

Bereits im September 2024 wurde eine Pilotphase mit einem Testgerät durchgeführt, deren positive Ergebnisse zur Entscheidung führten, die Technologie umfassend zu implementieren. Die autonomen Fahrzeuge bewegen sich mit bis zu 6 km/h und transportieren Lasten bis zu 1.200 Kilogramm. Dank der Integration in das vorhandene System sind keine baulichen Anpassungen erforderlich, was eine reibungslose Umsetzung im laufenden Betrieb ermöglicht.

Mensch und Maschine im Einklang

Die Einführung der fahrerlosen Transportsysteme zielt nicht auf den Ersatz von Arbeitsplätzen ab, sondern auf die Entlastung der Mitarbeitenden bei standardisierten Prozessen. Dadurch können Fachkräfte sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren, die ein höheres Maß an Erfahrung und Flexibilität erfordern. Die Bilstein Group betont die Bedeutung des qualifizierten Personals als zentrale Säule ihres Logistikkonzepts.

Mit dieser Maßnahme unterstreicht die Bilstein Group ihren Anspruch, durch den Einsatz innovativer Technologien die Prozesseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit im Teilevertrieb zu sichern.

Weitere Beiträge

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch…

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des…

Der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL hat für seine Premiummarke MANN-FILTER einen neuen Luftfilter entwickelt, der sowohl die…

LIQUI MOLY unterstützt seine Partnerwerkstätten mit einem neuen digitalen Werbepaket, das gezielte Onlinewerbung auf Plattformen…

Gebrauchte Ersatzteile – sinnvoll oder nicht? Beim digitalen Werkstatt-Stammtisch am 3.6.2025 diskutierten die teilnehmenden Werkstatt-Vertreter…

Praxisnahe Ausbildung für künftige Kfz-Profis: 46 Auszubildende erleben Bremstechnologie live mit TEXTAR Wie gelingt es,…