Der Einsatz gebrauchter Teile bietet sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile. Doch was bedeutet dieser Trend in der Werkstatt-Praxis? Welche Risiken sind damit verbunden? Wir diskutieren das Thema beim nächsten digitalen Werkstatt-Stammtisch.
Nachhaltige Reparaturlösungen treffen auf ein wachsendes Kundeninteresse. Große Versicherer wie die Allianz reagieren bereits auf den Trend und lassen Reparaturen mit gebrauchten Ersatzteilen zu. Auch das Remanufacturing, die Wiederaufbereitung von Ersatzteilen, wird – unter bestimmten Voraussetzungen – von führenden Teileherstellern angeboten.
Aus diesen Entwicklungen ergeben sich Chancen, aber auch Herausforderungen für freie Werkstätten. Viele Betriebe fragen sich:
- Ist die Qualität der Teile vergleichbar mit Neuware?
- Welche Kostenersparnis bringen gebrauchte Teile wirklich?
- Was muss ich bei der Wiederverwendung von Ersatzteilen beachten?
Nutzen Sie die Chance zum persönlichen Austausch beim digitalen Werkstatt-Stammtisch von Qualität ist Mehrwert am Dienstag, 3. Juni 2025 um 18:00Uhr.