Nähe und Vertrauen: Schlüssel zur Kundenbindung für freie Kfz-Werkstätten

Eine aktuelle Umfrage beleuchtet die Prioritäten von Autofahrern bei der Wahl ihrer Werkstatt. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Nähe zur Werkstatt und Vertrauen wichtiger sind als der Preis.

Bundesweit wurden 2.500 Autobesitzer befragt – ein repräsentatives Bild der Werkstattwahl. Die Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der DEVK Versicherung verdeutlicht, dass eine Werkstatt für Autofahrer vor allem nah und zuverlässig sein sollte. Kunden entscheiden sich häufiger für Betriebe, bei denen sie positive Erfahrungen gemacht haben. Auch die Qualität der durchgeführten Arbeiten und die transparente Kommunikation tragen maßgeblich zur Bindung bei.

Interessant ist, dass freie Werkstätten gegenüber Vertragswerkstätten oft bevorzugt werden, insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Diese Erkenntnis unterstreicht, wie wichtig es ist, Vertrauen aufzubauen und zu erhalten.

Kundentreue durch positive Erfahrungen

Gute Erfahrungen sind für 59 Prozent der Befragten ein entscheidender Grund für die Treue zu ihrer Werkstatt. Ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis nennen 55 Prozent als Kriterium, während 51 Prozent kompetente Beratung schätzen. Die gute Lage der Werkstatt ist für 38 Prozent der Autofahrer wichtig.

Qualität und Service als Wettbewerbsvorteil

Für freie Werkstätten bedeutet dies, dass sie durch hohe Qualität und exzellenten Service ihre Kundenbindung stärken können. Der Einsatz von Qualitäts-Markenteilen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Durch die Verwendung von hochwertigen Ersatzteilen können Werkstätten die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen und das Vertrauen in ihre Arbeit festigen. Auch Services wie die Reparaturkostenfinanzierung werden mittlerweile von vielen Kunden geschätzt.

Empfehlungen für freie Werkstätten

  • Kundenbeziehungen pflegen: Ein vertrauensvolles Verhältnis und positive Erfahrungen sind entscheidend für die Kundenbindung.
  • Qualitäts-Markenteile verwenden: Der Einsatz hochwertiger Ersatzteile sichert die Zufriedenheit der Kunden und die Langlebigkeit der Reparaturen. Tipps für Qualitätsteile bei E-Autos
  • Kompetente Beratung bieten: Fachkundige und transparente Kommunikation stärkt das Vertrauen der Kunden und sorgt für gute Kundenbeziehungen.
  • Gute Erreichbarkeit sicherstellen: Eine verkehrsgünstige Lage kann für viele Kunden ein ausschlaggebendes Kriterium sein.
Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…