Nkw-Kupplungsportfolio von ZF

Werkstätten bietet ZF Aftermarket ein umfassendes Angebot an Kupplungsersatzteilen für alle wichtigen Nutzfahrzeughersteller.  

Das automatische Nutzfahrzeuggetriebe TraXon von ZF mit 12 oder 16 Gängen kommt bei schweren Nkw auf dem europäischen Markt am häufigsten zum Einsatz. Große Marken im Lkw-Bereich, aber auch viele Bushersteller nutzen dieses Getriebesystem.

ZF rüstet die TraXon-Getriebe mit ConAct aus, einem konzentrischen pneumatischen Ausrückzylinder. Dieser ersetzt die herkömmliche Kupplungsbetätigung per Ausrückhebel. Automatisch ermittelt das System die optimale Ausrückposition; die Fahrzeugelektronik regelt die Betätigung. Das Risiko einer Kupplungsüberlastung durch den Fahrer wird eliminiert.

Auf aftermarket.zf.com erhalten Werkstätten Informationen, für welche Nkw-Hersteller und konkreten Lkw- und Bus-Modelle die TraXon-Kupplungen erhältlich sind. Der neu gestaltete Online-Produktkatalog basiert auf dem Tecdoc-System und ermöglicht eine einfache Suche nach Produkten. Zudem bietet ZF in dem Portal weitere Produktinformationen, Einbauanweisungen und Schulungen, die Werkstätten online buchen können.

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…

Beim Qualität-ist-Mehrwert-Stammtisch am 1. April 2025 diskutierten freie Werkstätten mit Vertretern von Mahle, bilstein group…