ZF Health Check für eine längere Lebensdauer von Bussen

ZF Health Check für eine längere Lebensdauer von Bussen

Das ZF Health Check-System ermöglicht die Nutzung von gewonnenen Fahrzeugdaten über das Flottenmanagementsystem ZF Bus Connect. Dadurch können wartungsbezogene Erkenntnisse gewonnen und zukünftige Wartungspläne an den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs angepasst werden. Dies führt zur Vermeidung von Ausfällen und optimal vorbereiteten Serviceterminen.

Mit dem ZF Health Check bietet ZF den Nutzern seines Automatgetriebes für Busse den Zugang zum “Next Generation Aftermarket”. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten aus dem Fahrbetrieb kann ein individueller Wartungsplan erstellt werden, der sich am aktuellen Zustand des Getriebes orientiert. Durch die digitale Fehlerdiagnose per Fernzugang können unnötige Werkstattbesuche vermieden und die Betriebszeiten maximiert werden.

Das digitale Servicekonzept ZF Health Check ist speziell auf das ZF-Automatgetriebe EcoLife abgestimmt, das weltweit in Stadt- und Linienbussen eingesetzt wird. Das System nutzt eine Vielzahl von Sensordaten, die während des Fahrbetriebs im Getriebesystem erfasst werden, wie z.B. Drehzahl, Gangstufe, Öltemperatur und Öldruck. Diese Daten werden regelmäßig über eine dedizierte Analyse-Service in der ZF-Cloud übertragen, wo servicebezogene Erkenntnisse gewonnen werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen können sinnvolle Handlungsempfehlungen für den Busbetreiber oder das Serviceunternehmen abgeleitet werden.

Ein Beispiel dafür ist die optimale Nutzung der Lebensdauer des Getriebeöls, da das Öl nicht mehr nach einem vordefinierten Kilometerstand gewechselt wird, sondern basierend auf dem tatsächlichen Zustand. Dadurch bleibt der Bus länger auf der Straße und die Verfügbarkeit steigt. Selbst wenn der Bus in die Werkstatt muss, werden die Ausfallzeiten minimiert, da Ersatzteile oder -stoffe bereits im Voraus aufgrund der vorliegenden Fahrzeugdaten bereitgestellt werden können. Auch die benötigte Arbeitszeit kann besser geplant werden. Falls die eigene Werkstatt den Fehler nicht finden kann, kann der Flottenbetreiber externe Serviceexperten hinzuziehen und ihnen Zugang zum Health-Check-Portal gewähren.

Ein weiterer Vorteil des ZF Health Checks ist die frühzeitige Erkennung drohender Ausfälle. Schäden entstehen in der Regel nicht plötzlich, sondern können vorhergesagt werden, z.B. durch Abweichungen bei Öldruck oder -temperatur

Weitere Beiträge

Die Hauptuntersuchung zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der Kundenbindung für freie Werkstätten. Mit dem Service…

Hersteller Bosch hat einen fortschrittlichen System-on-Chip (SoC) entwickelt, der eine zentralisierte Architektur für Fahrzeuge bietet…

Um sowohl positive als auch negative Betriebsentwicklungen im Blick zu behalten, kann der Kennzahlen-Kompass Autoservice…

Hersteller Valeo  unterstützt freie Werkstätten zum Start in die Sommersaison bei der Wartung von Klimaanlagen….

Bereits seit 50 Jahren führt die Deutsche Automobiltreuhand (DAT) automobile Marktforschung durch. Der jährliche DAT-Report…

Fahrzeugausfälle sind für Transportunternehmen und Fuhrpark-Manager ein großes Ärgernis. Die Fahrzeuge sollen möglichst rund um…

Im Gegensatz zu Vertragswerkstätten sind freie Werkstätten an keinen Automobilhersteller gebunden. Deshalb sind sie nicht…

Der Jahresauftakt von „Backstage bei …“ in Ratingen bei NITERRA bot den teilnehmenden Werkstätten neben…