Welche Vorteile bringt die regelmäßige Hauptuntersuchung?

Häufig wird die Hauptuntersuchung (HU) als notwendige Pflicht betrachtet. Als wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung trägt die bestandene HU aber unter anderem maßgeblich zur Fahrzeugsicherheit bei und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Für Kunden ist sie ein lästiges Übel, für Werkstätten teilweise ein durchlaufender Posten – dass die HU mehr ist als eine notwendige Pflicht, beweisen die Vorteile, die der wichtige Sicherheits-Check mit sich bringt.

  • Frühzeitige Mängelerkennung: Durch die regelmäßige Überprüfung können potenzielle Probleme oder Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren und teureren Reparaturen führen. Eine geplante Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) könnte jedoch gravierende Folgen für die sogenannte Mängelschleife
  • Umweltschutz: Die integrierte Abgasuntersuchung (AU) stellt sicher, dass das Fahrzeug die Umweltstandards einhält und nicht übermäßig Schadstoffe ausstößt.
  • Werterhalt des Fahrzeugs: Regelmäßige Überprüfungen und die damit verbundenen Wartungen tragen dazu bei, den Wert des Autos zu erhalten.
  • Rechtliche Konformität: Die HU ist gesetzlich vorgeschrieben. Durch die Einhaltung der Prüfintervalle vermeiden Fahrzeughalter Bußgelder und andere rechtliche Konsequenzen.
  • Unfallprävention: Die gründliche Überprüfung wichtiger Fahrzeugkomponenten wie Bremsen, Lenkung und Fahrwerk hilft, Unfälle aufgrund technischer Defekte zu verhindern.
  • Kostenersparnis: Obwohl die HU selbst Kosten verursacht, können durch die frühzeitige Erkennung von Problemen oft größere und teurere Reparaturen vermieden werden.
  • Fahrzeugleistung: Eine regelmäßig gewartete und überprüfte Fahrzeugtechnik trägt zu einer optimalen Leistung und Effizienz des Autos bei. Service-Tipp: Bieten Sie Ihren Kunden eine automatische HU-Erinnerung an!
Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot mit 14 neuen Partikelfilter-Einspritzeinheiten, die für einen…

DENSO hat ein neues Schulungsvideo veröffentlicht, das die Reparatur von Fahrzeugklimaanlagen detailliert erklärt. Das Video…

Ab 2025 stehen im Straßenverkehr einige Änderungen an, die freie Werkstätten direkt betreffen. Wir haben…

Die Anforderungen der Automobilbranche steigen. Die Valeo Tech Academy unterstützt Werkstätten dabei, Schritt zu halten….

Was ist ein Over-the-Air-Update? Ein Over-the-Air-Update (OTA) ermöglicht es, Softwareänderungen und -verbesserungen direkt auf ein…

Durch die zunehmende Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Ladesäulen und kompetentem Service rund um…

Mit dem maßgeschneiderten Werkstattkonzept von SONAX können Service-Profis das lukrative Geschäft rund um Winterscheibenreiniger effizienter…

Der TÜV-Report 2025 zeigt: Die Zahl der Pkw mit Mängeln steigt weiter an. Von 10,2…