Werkstatt-Stammtisch 21. Juni 2022: Die wichtigsten Themen
Zusammenfassung
Am 21. Juni 2022 stand der Werkstatt-Stammtisch unter dem Thema „Inflation und Preisentwicklung – Was bedeutet das für Freie Werkstätten?“. Für alle, die es nicht geschafft haben, selbst teilzunehmen, haben wir die wichtigsten Diskussionspunkte zusammengefasst.
Wichtigste Diskussionspunkte:
- Alle Teilnehmer haben in diesem Jahr bereits die Stundenverrechnungssätze angepasst – zum Januar oder bereits letzten September. Nur wenige haben in diesem Jahr eine zusätzliche Anpassung vorgenommen; einige denken noch darüber nach, auf Grund der gestiegenen Inflation die Preise 2022 erneut anzupassen.
- Ein wirklich einfaches und gutes Kalkulationstool für den Stundensatz ist nicht bekannt. Es gibt gute Unterstützung für ATE Bremsenpartner durch eine Unternehmensberatung.
Gut zu wissen:
In unserem Thema des Monats Juli „Inflation in der Werkstatt: Teuerung und kein Ende?“ finden Sie ein kostenloses Tool zur Stundensatzkalkulation zur ersten Grundeinschätzung.
- Die Dekra bietet einen Überblick über Stundenverrechnungssätze nach PLZ – diese stellen den Durchschnitt am Markt da, beinhalten also auch die Stundenverrechnungssätze von Vertragswerkstätten.
- Fazit: In diesem Jahr sollte eine weitere Anpassung des Stundenverrechnungssatzes geprüft werden, damit die steigenden Kosten (beispielswiese Gas, sofern Werkstätten auf Gas angewiesen sind) an den Kunden weitergegeben werden können.
- Keiner der Teilnehmer hat bisher Kunden-Feedback auf die Preisanpassungen Es scheint, als ob Kunden an Preissteigerungen gewöhnt sind, so dass diese recht einfach in diesem Jahr akzeptiert werden.
- Laut Statistischem Bundesamt haben sich die Dienstleistungspreise für Kfz-Reparaturen im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 6,1 % erhöht.
- Empfehlung von Teilnehmer: Angebote nur erstellen, wenn das Fahrzeug vorher vorgestellt wurde und der Aufwand wirklich abzuschätzen ist. Nicht zu viele Preisdetails aufführen, sondern dem Kunden die Arbeiten erläutern.
- Die Entwicklung bei Teilen ist am Markt unterschiedlich: Einige Werkstätten berichten von steigenden Margen, andere davon, dass Markenteile im Vergleich zu OE-Teilen zu teuer sind und daher Marge reduziert werden muss.
- Die Entwicklung im Großhandel (Markt-Konsolidierung) wird mit Skepsis gesehen, Werkstätten haben kaum noch eine Auswahl.
- https://www.auteon.de/ bietet einen Überblick über Preise und Lieferfähigkeit des Großhandels und wird vereinzelt testweise eingesetzt.
- In ersten Werkstätten hat sich die Personal-Situation wieder entspannt: Durch den Personalabbau der Industrie bewerben sich wieder mehr Kandidaten in Freien Werkstätten.
Seien Sie bei unserem nächsten Werkstatt-Stammtisch dabei! Jetzt anmelden!