Abo dalassen und keine Folge verpassen!
#WerkstattChecker #Schrauberblog #WerkstattTest
Wer hat im Werkstatt-Check die Nase vorn? Vier freie Werkstätten aus dem Raum Delmenhorst sind gegeneinander angetreten – die Profis haben sich gegenseitig unter die Lupe genommen, um den absoluten Qualitäts-Champion zu küren. Chris Cloppenburg vom Schrauberblog war dabei und hat als Moderator den Kandidaten auf den Zahn gefühlt und das ein oder andere Statement herausgekitzelt.
Wer macht das Rennen – Carsten, Marvin, Jannes oder Jens? Wir veröffentlichen ab Dezember 2024 jeden Monat eine neue Folge der Werkstatt-Checker. Der Champion wird in der letzten Folge im März 2025 gekürt – bis dahin bleibt es spannend…
Trailer: Vier Männer, vier Werkstätten und Chris Cloppenburg mit seinem Mikro mittendrin: Das Abenteuer beginnt! Machen Sie sich mit unserem Trailer einen ersten Eindruck von den Kandidaten und der Challenge. Ab Folge eins geht es dann ans Eingemachte.
Als erster wurde Jens Gulau aus Ganderkesee ins Rennen geschickt. Den gestandenen Kfz-Profi kann nichts erschüttern – oder doch? Lassen Sie sich überraschen, ob es Jens gelingt, die Messlatte für seine Kollegen extra hoch zu legen.
Jens Gulau führt seinen Betrieb, das Autoteam Gulau, seit fünf Jahren. Der Tag startet mit einem Rundgang mit Chris Cloppenburg: Hier macht Jens gleich Eindruck mit seiner Hebebühne, auf der Wohnmobile und Transporter gewartet werden. Die Werkstatt von Jens ist vielseitig – hier werden nicht nur moderne Fahrzeuge, sondern auch Oldtimer fachgerecht repariert. Dann stehen auch schon die drei Mitstreiter auf der Matte, um Jens und seine Werkstatt einem Check zu unterziehen. Dieser beginnt mit dem ersten Eindruck, den das Gebäude von außen macht. Dass sie hier einen echten Familienbetrieb vor der Nase haben, merken Jannes, Marvin und Carsten sofort: Jens` Frau Anja und der Familienhund nehmen sie freudig im Kundenbereich in Empfang. Nach dem Rundgang durch die „heiligen Hallen“ in Ganderkesee fragt Chris Cloppenburg vom Schrauberblog gezielt nach: Was hat den drei Werkstatt-Profis gefallen, wo ist noch Luft nach oben bei Jens und seinem Team? Zum Abschluss wird Jens von seinen Mitstreitern mit Schulnoten bewertet.
In der zweiten Folge tritt Jannes Vetter aus Lemwerder an, um das Können der jungen Generation unter Beweis zu stellen. Genießt Jannes als Jungunternehmer noch Welpenschutz, oder gehen die Kollegen beinhart mit ihm ins Gericht?
Jannes hat das Schrauber-Gen schon mit der Muttermilch aufgesogen und ist zwischen Hebebühne und Reifenlager aufgewachsen. Er hat den Familienbetrieb mit rund 10 Mitarbeitenden 2024 von seinem Vater übernommen und erhofft sich von der Teilnahme bei den Werkstatt-Checkern viele Tipps für seinen Betrieb.
Beim ersten Rundgang mit Chris Cloppenburg ist die Werkstatt blitzblank und im Teileannahme-Bereich stehen auch schon die Markenersatzteile in Erstausrüsterqualität bereit. Die Werkstatt von Jannes ist breit aufgestellt und bietet alle Services rund ums Fahrzeug an, von Achsvermessung über Inspektion bis zu Karosserie- und Lackarbeiten. Da stehen auch schon die Mitstreiter auf der Matte, um den frischen Wind zu schnuppern, den Jannes in den Familienbetrieb bringen will. Der erste Eindruck ist top – aber kann Jannes auch hinter den Kulissen halten, was er auf den ersten Blick verspricht? Beim Rundgang durch die Werkstatt scheuen die drei nicht davor zurück, auch den Mitarbeitern mit Fragen den Bauch zu löchern, um mögliches Verbesserungspotenzial aufzudecken.
Klein, aber fein!? In einer knackigen, 15-minütigen Folge lernen wir Marvin und seinen Betrieb kennen. Kfz-Meister Marvin Franck führt seit 4 Jahren die freie Werkstatt Kfz Leiner in Ganderkesee. Er selbst hat dort einst als Azubi angefangen, jetzt ist Marvin der Chef! Ausbildung ist ihm wichtig, deswegen gibt er aktuell auch drei Azubis die Möglichkeit, in seinem Betrieb das Handwerk zu lernen. Beim Vorab-Check mit Chris Cloppenburg gibt es schon das erste Lob für eine Top-aufgeräumte Werkstatt mit cooler Werkstatt-Wand. Trotz räumlicher Begrenzung holt Marvin alles raus, was sein Betrieb hergibt. Oder?
Den drei Mitstreitern fällt in Marvins Büro sofort die handschriftliche Auftragsannahme ins Auge. In der Werkstatt wird dann über das Thema Qualität gefachsimpelt: Jens, Carsten und Jannes sind sich einig, dass sowohl bei den Ersatzteilen als auch bei Werkzeug und Ausrüstung nur Qualität in die Tüte kommt – umso mehr Spaß macht die Arbeit. Natürlich haben sie auch ein paar Tipps für Marvin auf Lager und diskutieren vor Ort Ideen, wie die Werkstatt platzmäßig optimaler genutzt werden könnte. Hat Marvin trotz eingeschränkter Möglichkeiten Chancen auf den Titel?
Den Endspurt unserer Challenge macht Carsten Budzinski von Kfz Budzinski in Delmenhorst: Sein Familienbetrieb existiert bereits seit 1981, er hat das Unternehmen 1997 von seinen Eltern übernommen. Hier arbeiten 18 Angestellte und die Werkstatt ist relativ groß. Jeder Monteur hat seinen eigenen Arbeitsplatz und Carsten bildet auch aus. So weit, so gut – aber wenn die drei anderen Werkstatt-Profis auftauchen, gibt es für den Finalisten keine Gnade!
Auf den ersten Blick ist Carstens Werkstatt tiptop aufgeräumt, aber seine drei Mitstreiter finden doch bestimmt etwas, das sich verbessern lässt?! Vielleicht im Lagerraum für die Spezialwerkzeuge… Beeindruckt sind nicht nur Chris Cloppenburg, sondern auch die anderen Jungs von den optimal eingerichteten Arbeitsplätzen, an denen die Monteure sogar einen eigenen Kühlschrank haben. Außerdem ist Carsten bestens ausgestattet mit diversen Diagnosegeräten und hat sogar eine Aufziehmaschine für die Reifen. Reicht das für den Titel?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Werkstatt-Checker: Wer wird der Qualitäts-Champion? (Trailer)
Wer hat im großen Werkstatt-Check von Qualität ist Mehrwert die Nase vorn? Vier freie Werkstätten aus dem Raum Delmenhorst treten gegeneinander an – und die Profis nehmen sich dabei gegenseitig unter die Lupe! 🎯 Chris Cloppenburg vom Schrauberblog ist als Moderator am Start und bringt mit knackigen Fragen die spannendsten Statements ans Licht.
Carsten, Marvin, Jannes oder Jens – wer macht das Rennen?
Ab Dezember 2024 veröffentlichen wir jeden Monat eine neue Folge der Werkstatt-Checker. Der spannende Höhepunkt erwartet euch im März 2025, wenn wir den absoluten Qualitäts-Champion küren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Werkstatt-Checker Folge 1: Jens Gulau und sein Familienbetrieb im Fokus!
In der ersten Folge der Werkstatt-Checker werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Jens Gulau und seinem Betrieb, dem Autoteam Gulau in Ganderkesee. 🔧 Jens führt seine vielseitige Werkstatt seit fünf Jahren und beeindruckt direkt zu Beginn mit einer Hebebühne, die auch für Wohnmobile und Transporter ausgelegt ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Werkstatt-Checker Folge 2: Junge Generation auf dem Prüfstand
In der zweiten Folge tritt Jannes Vetter aus Lemwerder an, um das Können der jungen Generation unter Beweis zu stellen. Genießt Jannes als Jungunternehmer noch Welpenschutz, oder gehen die Kollegen beinhart mit ihm ins Gericht?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Werkstatt-Checker Folge 3: Klein, aber fein? Marvin mit Kfz Leiner im Check!
In der dritten Folge der Werkstatt-Checker geht’s nach Ganderkesee zu Kfz-Meister Marvin Franck. Vom Azubi zum Chef – seit vier Jahren führt er die freie Werkstatt Kfz Leiner und setzt auf Nachwuchsförderung: Drei Azubis lernen bei ihm das Handwerk.
Jens, Carsten und Jannes nehmen Marvins Betrieb genau unter die Lupe. In der Werkstatt sind sich alle einig: Qualität steht an erster Stelle! Egal ob Ersatzteile, Werkzeuge oder Ausrüstung – nur das Beste kommt hier in die Tüte.
Aber hat Marvin trotz des kleinen Betriebs eine echte Chance auf den Titel? Die Werkstatt-Checker haben einige Tipps und Ideen, wie er seine Werkstatt noch effizienter nutzen kann. Jetzt reinschauen und mitfiebern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Werkstatt-Checker Folge 4: Werden die letzten die ersten sein?
Die letzten werden die ersten sein – trifft das auch auf Carsten Budzinski zu? Wenn er den Titel holen will, muss er sich ganz schön ins Zeug legen. Auch wenn die vier Werkstatt-Profis nach Drehschluss ein gemeinsames Feierabendbier trinken, schenken sie sich bei der Punktevergabe nichts! Seine Kollegen müssen aber einräumen, dass in Carstens Betrieb auf hohem Niveau gejammert wird – die Werkstatt ist wirklich super ausgestattet. Aber irgendwas findet man doch immer, oder? Wir sind gespannt!