Bei der Verwendung von Kühlmittelzusätzen und dem Verhältnis von Kühlmittel und Wasser ist Vorsicht geboten. Herstellerangaben sollten strikt eingehalten werden, da es bei Einsatz falscher Kühlmittel zu Korrosion kommen kann. Ist etwa das Thermostat von einer solchen befallen, kann der gesamte Kühlkreislauf in Mitleidenschaft gezogen werden: der Motor fängt an zu kochen oder wird nicht mehr warm. Auch Die Verwendung von mineralhaltigem Leitungswasser kann sich ebenfalls negativ auswirken und auch ein defektes Massekabel beschleunigt Schäden durch Elektrolyse.
Um diesem Fehlerbild vorzubeugen dürfen zur Befüllung nur vom Hersteller freigegebene Kühlmittelzusätze verwendet werden. Dabei ist auf das korrekte Verhältnis von Kühlmittel und Wasser zu achten. Manche Fahrzeughersteller schreiben hier zusätzlich die Verwendung von destilliertem Wasser vor. Auch muss der Potenzialausgleich zwischen Motor und Karosserie sichergestellt sein – Massekabel dürfen keine Beschädigung aufzeigen (siehe Abbildung 3).
Quelle: Mahle