Corona, Ukraine-Krieg, Inflation: Es sind unruhige Zeiten – auch für den Ersatzteilemarkt. Die meisten Werkstätten beziehen ihre Produkte über Großhändler. Doch auch der Großhandel ist von der Krise betroffen: Insolvenzen werden häufiger und die Konsolidierung nimmt weiter zu – zuletzt hat der Großhändler Hess Insolvenz angemeldet. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Großhändler in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen.
Der Teilemarkt ist umkämpft und für Werkstätten ist es nicht immer einfach, eine Übersicht über die Marktveränderungen zu erhalten. In den letzten Jahren gab es viele Übernahmen von mittelständischen Unternehmen durch Riesen im Independent Aftermarket, wie den amerikanischen Konzern LKQ, den britischen Händler Euro Car Parts oder die französische Alliance Automotive Group (AAG), die mittlerweile zur amerikanischen Genuine Parts Company gehört.
Konsolidierung im Kfz-Aftermarket
Auch der deutsche Markt ist in Bewegung. Experten von ICDP haben bereits 2018 analysiert, dass die Konsolidierung längst fortgeschritten und mit einem Rückgang der Teilehändler um etwa 25 Prozent in den nächsten Jahren zu rechnen sei. Viele kleine Teilegroßhändler haben es schwer, dem Konsolidierungsdruck im Kfz-Aftermarket standzuhalten. Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass von Januar bis März 2022 19 Teilehändler Insolvenz angemeldet haben – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Große, mittelständische und regionale Teilegroßhändler
Für Werkstätten bedeuten diese Entwicklungen für das Tagesgeschäft erst einmal nicht viel, doch je weniger Großhändler auf dem Ersatzteilemarkt verfügbar sind, desto weniger Wettbewerb gibt es. Die großen Player punkten mit Werkstattkonzepten, Software und anderen Reparatur-Dienstleistungen, um Werkstätten zu binden. Zudem haben sie ein effektives Lager- und Logistikmanagement.
Kleine und mittelgroße Anbieter überzeugen häufig durch den persönlichen Kontakt und die flexible Arbeitsweise. Für Freie Werkstätten macht es Sinn mit mehreren Großhändlern zusammenzuarbeiten und zu prüfen, welcher Anbieter am besten zur eigenen Werkstatt passt.
Wie Werkstätten von dem Service von Großhändlern profitieren können, haben wir in einem Beitrag zusammengefasst.
Wir haben für Sie Teilehändler zusammengefasst:
Bitte bechten Sie, dass diese Auflistung nicht vollständig ist und natürlich auch Aktualisierungen unterliegt. Haben wir einen Händler vergessen oder veraltete Angaben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@qualitaet-ist-mehrwert.de
Ihnen fehlt jemand? Schreiben Sie an kontakt@qualitaet-ist-mehrwert.de.