ChatGPT: Nutzen und Risiken des KI-Tools für Ihre Werkstatt

ChatGPT: Nutzen und Risiken des KI-Tools für Ihre Werkstatt

Das KI-Tool ChatGPT ist in aller Munde: Der Chatbot kann auf Wunsch Texte aller Art, aber auch Ideen generieren. Was sind Vorteile, Nachteile, Risiken und Nutzen des KI-Tools? Wir geben einen Überblick, wie Sie ChatGPT und Co. im Werkstatt-Alltag nutzen können, wo Ihnen die künstliche Intelligenz helfen kann und wo sie Gefahren birgt.

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele mit Faszination, aber auch mit Ängsten verbunden. Und wir müssen zugeben: Ein bisschen gruselig ist das schon. Andererseits bietet KI viele neue Möglichkeiten, die derzeit noch gar nicht zu überblicken sind.

KI-Tools wie ChatGPT oder Neuroflash, ein deutscher KI-Textgenerator, haben das Potenzial, den Arbeitsalltag vieler Menschen zu erleichtern – auch in der Werkstatt. Deshalb ist es empfehlenswert, sich mit der neuen Technik zu beschäftigen und die Tools auszuprobieren. So können Sie sich selbst ein Bild davon zu machen, ob und wie Künstliche Intelligenz Sie im Alltag unterstützen kann.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist eine Software, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Der Chatbot wurde auf natürliche Sprache trainiert. Egal, ob Erklärtexte, Gedichte oder Aufsätze – Chat GPT schreibt, was Sie von ihm wünschen. 

Das Sprachprogramm ist sogar in der Lage, wie eine Art Gesprächspartner mit Ihnen zu kommunizieren. Außerdem kann ChatGPT Ideen entwickeln und Ihnen Vorschläge zu unterschiedlichen Fragestellungen machen. 

Das KI-Tool wurde vom Unternehmen OpenAI entwickelt und steht derzeit kostenlos zur Verfügung. Es ist nur eine kurze Anmeldung auf der Website von OpenAI notwendig und Sie können starten.

OpenAI ist ein KI-Unternehmen, das 2015 in den USA gegründet wurde und sich mit der Erforschung und Entwicklung von künstlicher Intelligenz (engl.: Artificial Intelligence, AI) beschäftigt. Mitgründer von OpenAI ist Tesla-Chef Elon Musk, auch Microsoft ist an der Entwicklung von ChatGPT beteiligt. Grundlage von ChatGPT ist das Sprachmodell GPT-3 von OpenAI, das auf der Deep-Learning-Technologie basiert. Dabei werden Algorithmen mithilfe riesiger Datenmengen zum Beispiel aus dem Internet trainiert.

Das kann ChatGPT

Der große Vorteil von ChatGPT: Der Chatbot kann in kürzester Zeit beliebige Texte erzeugen – und das rund um die Uhr. Dabei ist es egal, ob Sie eine Textaufgabe oder eine Frage stellen. 

Auf die meisten Fragen kennt das KI-Tool eine Antwort. Mit einfachen Anweisungen können Sie dem Tool Aufgaben stellen, etwa „Schreibe einen kurzen Text zum Thema xxx“ oder „Schreibe eine E-Mail zum Thema xxx“.

ChatGPT kann u.a.:

Wie zuverlässig ist ChatGPT?

ChatGPT ist nicht allwissend. Gerade bei sehr abstrakten Fragen oder häufig vorkommenden Wörtern liefert die KI oftmals falsche Antworten. Auch plausibel klingende Antworten können sich bei näherem Hinsehen als unsinnig entpuppen. Quellen, woher die Antworten stammen, gibt das Tool nicht an. Außerdem reicht die Datengrundlage, mit der ChatGPT trainiert wurde, nur bis ins Jahr 2021. Aus diesen Gründen sollten Sie die Angaben von ChatGPT möglichst mithilfe von Suchmaschinen wie Google überprüfen. Das KI-Tool wurde über einen längeren Zeitraum trainiert und durch Bewertungen optimiert. Informationen sind deshalb nicht immer aktuell. Einfache Wissensfragen kann die KI in der Regel zuverlässig beantwortet.

Versuchen Sie es einfach selber mal und stellen Sie fachliche Fragen aus Ihrem Bereich:

Wie ist ein Elektromotor in einem E-Fahrzeug aufgebaut?

Welche Filter sind in einem Verbrennermotor verbaut?

Gib hier deine Überschrift ein

Neben dem Verlust von Arbeitsplätzen und möglichen ethischen Bedenken bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz bergen Sprachmodelle wie ChatGPT das Risiko, Falschinformationen zu übermitteln. Da sich die KI bei ihren Antworten an Texten aus dem Internet orientiert, können Antworten ideologisch gefärbt sein. Auch deshalb sollten Antworten stets überprüft werden.

Datenschutz

Bei ChatGPT sollten Sie niemals sensible Daten oder Informationen eingeben. ChatGPT könnte die Informationen erlernen und an andere Nutzer weitergeben.

ChatGPT ist Ihr Marketing-Mitarbeiter

Neben den kritischen Punkten bietet ChatGPT aber auch echte Innovationen und Benefits für Ihren Werkstatt-Alltag. Das Text-Tool kann für Sie zum Beispiel Kunden-Mailings verfassen, Facebook-Posts oder Website-Texte erstellen. Wichtig ist, dass Sie dem Sprachprogramm mit Stichworten genau sagen, welche Art Text Sie wünschen und an welche Zielgruppe sich der Text richten soll. Sie können das Tool direkt ansprechen, einfache Stichworte eingeben oder Fragen stellen.

Zum Beispiel:

„Schreibe eine Kundenmail zum Thema Reifenwechsel für Kfz-Werkstatt“

„Für Werkstatt-Kunden: Facebook-Post zum Thema Reifenwechsel“

„Website-Text zum Thema Reifenservice für Kfz-Werkstatt“

„Wie kann ich die Kundenbindung in meiner Kfz-Werkstatt stärken?“

„Wie organisiere ich einen Tag der offenen Tür in der Kfz-Werkstatt?“

Vorteile ChatGPT:

Was sagt ChatGPT zum Thema dieses Beitrags?

Das ist der Textvorschlag des KI-Sprachprogramms für einen Website-Text:

ChatGPT ist ein künstlicher Intelligenz-Tool, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen zu ermöglichen. Es kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, einschließlich in Werkstätten, um Kundenfragen schnell und effizient zu beantworten.

Nutzen von ChatGPT in einer Werkstatt:

Verringerung der Wartezeiten für Kunden: ChatGPT kann 24/7 eingesetzt werden und schnelle Antworten liefern.

Steigerung der Effizienz: ChatGPT kann mehrere Kundenfragen gleichzeitig beantworten, was die Geschwindigkeit und Effizienz erhöht.

Kosteneinsparungen: ChatGPT kann die Notwendigkeit von zusätzlichen Mitarbeitern reduzieren.

Risiken von ChatGPT in einer Werkstatt:

Mögliche Fehler in der Antwortqualität: Obwohl ChatGPT trainiert wurde, um präzise Antworten zu liefern, kann es trotzdem Fehler machen.

Datenschutzrisiken: Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Daten der Kunden sicher aufbewahrt werden.

Abhängigkeit von Technologie:
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass immer ein Backup-System vorhanden ist, falls die Technologie ausfällt.

Insgesamt kann ChatGPT eine nützliche Ergänzung für eine Werkstatt sein, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Vorteile die Risiken überwiegen und dass Maßnahmen zur Minimierung der Risiken getroffen werden.

Weitere Beiträge

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers hat sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte stark gewandelt. Wo…

Das Thema Nachhaltigkeit ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, und auch in freien Kfz-Werkstätten…

Service-Ansprüche von Kunden an freie Kfz-Werkstätten im Wandel der Zeit Die Anforderungen der Kunden an…

Die Digitalisierung im handwerklichen Arbeitsbereich von Werkstätten ist ein Thema, an dem sich die Geister…

Das neue Jahr ist noch nicht alt, aber die Kosten in der Werkstatt – sei…

Egal ob Azubis oder ausgebildete Fachkräfte, Recruiting ist für viele freie Kfz-Werkstätten im Laufe des…

Im täglichen Betrieb von Kfz-Werkstätten kann es hin und wieder trotz größter Sorgfalt zu Rechtsstreitigkeiten…

Für Kfz-Werkstätten gibt es eine große Auswahl an digitalen Tools, von denen Sie profitieren können:…