Thema des Monats

News

Digitale Tools für die Werkstatt

Digitale Tools für die Werkstatt

Für Kfz-Werkstätten gibt es eine große Auswahl an digitalen Tools, von denen Sie profitieren können: Verbesserte Arbeitsabläufe sorgen für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit. Wir haben in unserem Werkstatt-Stammtisch diskutiert: Welche digitalen Tools gibt es und welche sind für den Werkstatt-Alltag empfehlenswert? Digitale Tools sind hilfreich, wenn sie einfach zu bedienen sind und die Arbeit erleichtern. Die wichtigste Dienstleistung in der Werkstatt – die Fahrzeugreparatur – bleibt analog, doch digitale Tools können Ihnen effektiv im Werkstatt-Alltag unter die Arme greifen. Mittlerweile

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen: Neuerungen ab August 2023

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen: Neuerungen ab August 2023

Beschäftigte in Kfz-Werkstätten kommen täglich mit Chemikalien in Kontakt, die ein Risiko für die Gesundheit darstellen können. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, sind Arbeitsschutzmaßnamen von größter Bedeutung. Ab Sommer 2023 kommen Neuerungen im Umgang mit Gefahrstoffen, die Diisocyanate enthalten, auf Werkstätten zu. Ob Motoröl, Fette, Lacke oder Klebstoffe: In Kfz-Betrieben kommen regelmäßig Gefahrstoffe zum Einsatz. Als Inhaber einer Kfz-Werkstatt sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, für den Schutz Ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Dazu gehören unter anderem angemessene persönliche Schutzausrüstung (PSA), Hautschutz und

Kfz-Werkstatt: Erfolgreich Azubis gewinnen

Kfz-Werkstatt: Erfolgreich Azubis gewinnen

Nachwuchskräfte finden – das ist in vielen Branchen ein Problem. Auch im Kfz-Gewerbe herrscht Fachkräftemangel. Was können Kfz-Betriebe tun, um künftig genügend qualifizierte Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu rekrutieren? Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat sich erfreulicherweise wieder etwas entspannt: Im Kfz-Gewerbe gab es im letzten Jahr deutlich mehr Auszubildende als im Vorjahr. Nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) haben die deutschen Kfz-Betriebe bis zum 30. September 2022 insgesamt 26.709 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Gegenüber dem Ausbildungsjahr 2021 ist das

autoteile-kfz-nfz-werkstatt

Reifenwechsel-Saison in Kfz-Werkstätten

Die Reifenwechsel-Zeiten in Kfz-Werkstätten sind Fluch und Segen gleichermaßen. Trotz zahlreicher Bemühungen, die Saison etwas zu strecken und die ein oder andere Flotte schon im September auf Winterreifen umzurüsten, knubbelt sich das Reifenwechsel-Geschäft, sobald der erste Schnee fällt. Das ist die anstrengendste Zeit in allen Kfz-Werkstätten, viele Azubis können ein Lied davon singen. Allerdings wächst der Anteil an Ganzjahresreifen von Jahr zu Jahr, so dass vermehrt saisonale Reifenwechsel stattfinden. Eine Erhebung zeigt, dass in Schleswig-Holstein bereits knapp die Hälfte der

Verbrenner-Aus ab 2035

Verbrenner-Aus ab 2035?!

Das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 ist beschlossen: Am 14. Februar 2023 hat das EU-Parlament das Ende des Verbrennermotors besiegelt. Die einzelnen Mitgliedsstaaten müssen noch zustimmen, doch das gilt als Formsache. Die Entscheidung der EU ist umstritten und hat weitreichende Folgen für die Automotive-Branche. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.  Weg vom Verbrenner, hin zur Elektromobilität: Ab 2035 dürfen innerhalb der EU nur noch Neuwagen verkauft werden, die keine Treibhausgase ausstoßen – das hat das EU-Parlament am 14. Februar 2023 mit 340

ChatGPT: Nutzen und Risiken des KI-Tools für Ihre Werkstatt

ChatGPT: Nutzen und Risiken des KI-Tools für Ihre Werkstatt

Das KI-Tool ChatGPT ist in aller Munde: Der Chatbot kann auf Wunsch Texte aller Art, aber auch Ideen generieren. Was sind Vorteile, Nachteile, Risiken und Nutzen des KI-Tools? Wir geben einen Überblick, wie Sie ChatGPT und Co. im Werkstatt-Alltag nutzen können, wo Ihnen die künstliche Intelligenz helfen kann und wo sie Gefahren birgt. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist für viele mit Faszination, aber auch mit Ängsten verbunden. Und wir müssen zugeben: Ein bisschen gruselig ist das schon. Andererseits bietet

Gesetze, Regelungen, Pflichten: Was erwartet Werkstätten im Jahr 2023?

Gesetze, Regelungen, Pflichten: Was erwartet Werkstätten im Jahr 2023?

Das neue Jahr ist da: Für die Kfz-Branche gibt es viele neue Regelungen. Auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen sich auf Änderungen einstellen. Wir bieten einen Überblick, was für Werkstätten in 2023 wichtig wird. Arbeitgeber und Arbeitnehmer Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Der „gelbe Schein“ ist Geschichte: Ab Januar 2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für Arbeitgeber verpflichtend. Sie können die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer Beschäftigten nur noch elektronisch bei deren Krankenkassen abrufen. Ärzte müssen die Arbeitsunfähigkeit der Patienten elektronisch an die jeweilige Krankenkasse melden. Arbeitnehmer

Wichtige Änderungen für Werkstätten 2023

Wichtige Änderungen und neue Gesetze für Werkstätten und ihre Kunden 2023

2022 neigt sich dem Ende – ein turbulentes Jahr mit großen Herausforderungen. Vor allem die hohen Energiepreise machen vielen Betrieben zu schaffen. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche wichtigen Änderungen und Neuerungen im Jahr 2023 auf Werkstätten und Autofahrer zukommen. Inflation, hohe Gaskosten, Ukraine-Krieg: Die Welt befindet sich im Wandel und auch im neuen Jahr gibt es Neuerungen und Änderungen, die Werkstätten und ihre Kunden betreffen. Niedrigere Elektro-Kaufprämie E-Autos sind gefragt wie nie und viele Werkstätten rüsten sich für den

AU-Richtlinie: Partikelmessung ab 2023

AU-Richtlinie: Partikelmessung ab 2023

Ab dem 1. Januar 2023 sollte die Partikelzählung an Euro-6/VI-Fahrzeugen mit Dieselmotor im Rahmen der Abgasuntersuchung eingeführt werden. Der festgesetzte Stichtag gerät jedoch erneut ins Wanken. Bis zum Jahreswechsel stehen voraussichtlich nicht genügend Abgastester zur Verfügung. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der (Übergangs-)Regelungen.   Was ändert sich bei der Abgasuntersuchung mit Partikelzählung? Bereits vor mehreren Jahren sollte die Abgasuntersuchung um die Partikelmessung bei Dieselfahrzeugen ergänzt werden. Die Einführung wurde aber immer wieder verschoben. Das Bundesministerium für Verkehr

Hohe Gaspreise: Was können Werkstätten jetzt tun?

Der Winter naht und ganz Europa bangt um die Energieversorgung. Die Erdgaspreise sind so hoch wie nie. Viele betriebliche Prozesse für die Strom- und Wärmeproduktion in Kfz- und Nfz-Werkstätten sind von Gas abhängig. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge. Seit Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine ist die Energieversorgung in Deutschland und der gesamten EU gefährdet: Gaslieferungen stoppten und Preise stiegen dramatisch an. Die Besorgnis um leere Gasspeicher ist groß. Viele Unternehmen und Privatpersonen wissen

Werkstatt-Stammtisch: Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!