Thema des Monats

Was bringen Auftragsplattformen für die Kundengewinnung?

Die Digitalisierung hat längst auch Einzug in die Erfassung von Reparatur- und Wartungsaufträgen gehalten. Auftragsplattformen versprechen Werkstätten mehr Kundenzufriedenheit, Effizienz und Flexibilität im Vergleich zur herkömmlichen Methode der Auf...

Zeitwertgerechte Reparatur – Qualität zahlt sich aus!

Die Automobilbranche verändert sich rasant – doch eines bleibt konstant: Viele Autofahrer möchten ihre Fahrzeuge möglichst lange und kosteneffizient nutzen. Besonders freie Werkstätten sind gefordert, ihren Kunden wirtschaftliche Lösungen für ältere ...

Werkstatt-Update 2025: Was jetzt wichtig wird!

Das Jahr 2025 bringt für Werkstätten einige Neuerungen mit sich – von verpflichtenden E-Rechnungen über die neue Euro-5+-Norm für Motorräder bis hin zur barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote. Auch die Gasprüfpflicht für Wohnmobile und Erleicht...

Werkstatt der Zukunft: Elektrifizierung, Diagnose und Datenanalyse im Werkstatt-Alltag

Die Automobilbranche durchlebt eine Revolution: Elektrifizierung, Digitalisierung und immer komplexere Datenanalysen prägen zunehmend den Werkstattalltag. Freie Werkstätten müssen sich diesen neuen Herausforderungen stellen, um auch in Zukunft konkur...

Abfallmanagement von Werkstattabfällen: Eine komplexe Aufgabe für freie Werkstätten

In Kfz- und Nfz-Werkstätten fallen täglich die unterschiedlichsten Werkstattabfälle an, die zu einem großen Teil als gefährliche Abfälle oder Sonderabfälle gelten. Dazu gehören Altreifen, Batterien, Farben, Lacke, Altöl und vieles mehr. Wie können fr...

Remanufacturing: Wiederaufbereitete Qualitäts-Ersatzteile machen das Werkstattgeschäft nachhaltig profitabler

Mit der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen älteren Baujahrs und/oder höherer Laufleistung leisten freie Werkstätten bereits einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Mobilität. Damit die Werkstätten diesen Service nachhaltig wirtschaftlich anb...

Produktpiraterie: So schützen sich freie Werkstätten vor Plagiaten

Gefälschte Produkte sind längst Bestandteil unseres Alltags: Markenkleidung, Kosmetik, Medikamente – zahlreiche Unternehmen sehen sich mit Produktpiraterie konfrontiert. So auch die Hersteller von Markenersatzteilen, denn Ersatzteile für Kfz und Nfz ...

Neue EU-Richtlinien für Fahrerassistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme (FAS) sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Sie sollen Autofahrer:innen unterstützen und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Laut EU-Statistik sind bis zu 95 Prozent aller Verkehrsunfälle auf menschlich...

AU-Richtlinie: Partikelmessung für Euro-6/VI-Fahrzeuge

Seit Juli 2023 wird bei der Abgasuntersuchung (AU) für Euro-6/VI-Dieselfahrzeuge die Partikelmessung angewendet. Zuvor wurde mit dem Trübungsmessverfahren der Trübungswert im Abgas von Dieselfahrzeugen gemessen. Seit Juli 2023 reicht das für Fahrzeug...

Mitgebrachte Teile in der Werkstatt: Ein Blick in den Markt

Der Kunde kommt in die Werkstatt, hat ein selbst mitgebrachtes Teil dabei und möchte von Ihnen, dass Sie dieses einbauen. Diese Situation kennen Sie sicherlich genauso wie jede andere Werkstatt – bei der Handhabung solcher Situationen gehen die Meinu...

Preisgestaltung für Werkstatt-Dienstleistungen

Das neue Jahr ist noch nicht alt, aber die Kosten in der Werkstatt – sei es für Ersatzteile oder Energie – steigen immer mehr an. Deshalb sollten Sie nicht zu lange warten und sich jetzt Gedanken über den Stundenverrechnungssatz für Ihre Werkstatt-Se...

Bürokratisierung: Ein Hemmschuh für freie Werkstätten

Ob Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Arbeitszeiterfassung, Geldwäschegesetz oder GoBD-konforme Geschäftsprozesse – in Deutschland gibt es zahlreiche bürokratische Hürden für freie Werkstätten, die viel Zeit und Nerven kosten. Was steckt hinter die...