Werkstatt-News

Effiziente Schadenerfassung mit KI‑gestützter Bilderkennung – präzise, schnell, zukunftsweisend

In der freien Werkstatt ist Zeit bares Geld – und Präzision entscheidet über Kundenzufriedenheit und Rentabilität. Das neue Verfahren der KI‑gestützten Bilderkennung, wie es etwa durch DATs FastTrackAI® eingesetzt wird, bietet innovative Unterstützun...

LIQUI MOLY stärkt freie Werkstätten: Flexibilität und Konzeptlösungen als klare Erfolgsgaranten

In einer Branche, die sich ständig wandelt, setzt Liqui Moly bewusst auf Flexibilität, konkrete Konzeptlösungen und starke Markenbindung – ein Erfolgsrezept, das insbesondere im freien Werkstattmarkt Früchte trägt Flexibilität als Wettbewerbsvorteil ...

Sachs Luftfederbeine von ZF Aftermarket jetzt im Teilehandel – Premiumschutz für anspruchsvolle Aufbauten

Durch die steigende Zahl an Fahrzeugen mit Luftfederung – viele davon mit Luftfederbeinen – wächst auch der Ersatzteilbedarf in diesem Teilesegment. Mit den neuen Sachs Luftfederbeinen bringt ZF Aftermarket nun eine Komplettlösung auf den Markt, die ...

MAHLE CRE 9 000P PREMIUM LINE: Neuer Niedertemperaturkühler für E‑ und Hybridfahrzeuge jetzt verfügbar

Die Elektromobilität stellt Werkstätten vor neue Herausforderungen – insbesondere in puncto Wärmemanagement von Batterie und Leistungselektronik. Mit dem Niedertemperaturkühler CRE 9 000P PREMIUM LINE bringt MAHLE jetzt eine spezialisierte Lösung für...

Neue Teile‑Typgenehmigung ab 20. Juni 2025: Was freie Werkstätten jetzt wissen müssen

Mit der neuen Teile‑Typgenehmigung (TTG) setzt das Kraftfahrt‑Bundesamt (KBA) ab dem 20. Juni 2025 einen klaren Schlusspunkt unter das bisherige Teilegutachten. Für freie Kfz‑ und Nfz‑Werkstätten bedeutet das spürbare Änderungen im Arbeitsalltag. T...

Effizient, kompakt, unverzichtbar: Die Abgasrückführung von Pierburg

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch bei Ottomotoren. Ziel ist die deutliche Reduzierung von Stickoxiden und Partikelemissionen, um immer strengere Emissionsgrenzen zu erfüllen. Mi...

Kupplungs- und Schwungrad-Suche bei Valeo: Vollständige Kits in Werkstattqualität leicht finden

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei komplexen Baugruppen wie Kupplung oder Schwungrad. Valeo, Partner von Qualität ist Mehrwert, sorgt mit dem ZMS FullPACK Finder für Abhilfe: Mit Einga...

TMD Friction vereinfacht Bremskomponenten-Suche – mit innovativen virtuellen Bremssätzen

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze. Mit diesem digitalen Feature wird die Suche nach Bremskomponenten für Kfz- und Nutzfahrzeug-Werkstätten jetzt spürbar einfacher – un...

Profi-Know-how für die Schulpraxis: Workshop zu Bremstechnologie mit TEXTAR im Berufskolleg Dieringhausen

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des Werkstatt-Nachwuchses. Am 28. Mai 2025 fand im Berufskolleg Dieringhausen ein Praxis-Workshop zur Bremstechnologie statt. 46 Auszubildende des ...

Innovativer Luftfilter von MANN-FILTER erleichtert Wartung und erhöht Sicherheit

Der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL hat für seine Premiummarke MANN-FILTER einen neuen Luftfilter entwickelt, der sowohl die Wartung erleichtert als auch den Schutz für Fahrer und Fahrzeug erhöht. Der Luftfilter C 29 046 ist speziell für DAF-Nutzfahrz...

Digitale Sichtbarkeit leicht gemacht: Neues Werbepaket von LIQUI MOLY für Partnerwerkstätten

LIQUI MOLY unterstützt seine Partnerwerkstätten mit einem neuen digitalen Werbepaket, das gezielte Onlinewerbung auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Google ermöglicht. In Zusammenarbeit mit dem Dienstleister socialPALS stellt der Schmierstoff...

Alt, gebraucht, ungewiss – warum Qualität beim Ersatzteil zählt

Gebrauchte Ersatzteile – sinnvoll oder nicht? Beim digitalen Werkstatt-Stammtisch am 3.6.2025 diskutierten die teilnehmenden Werkstatt-Vertreter über die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Verwendung von gebrauchten Ersatzteilen in Kfz-Werks...

Werkstatt News: Ein umfassender Leitfaden für die Automobilbranche

In der sich dynamisch entwickelnden Automobilindustrie sind aktuelle Werkstatt-Neuigkeiten unverzichtbar für jeden Akteur im Sektor – sei es in einer freien Kfz-Werkstatt, einer NFZ-Werkstatt oder in spezialisierten Werkstätten für E-Mobilität. Die fortschreitende Evolution der Fahrzeugtechnologien, insbesondere durch den Aufschwung der Elektrofahrzeuge, stellt Werkstätten vor neue, komplexe Herausforderungen. Für Betreiber und Fachkräfte ist es entscheidend, über neueste Trends, fortschrittliche Technologien und aktuelle gesetzliche Vorschriften informiert zu bleiben. Dieses Wissen befähigt sie, exzellente Dienstleistungen zu erbringen, die Sicherheit und Zufriedenheit ihrer Kunden zu gewährleisten und sich entscheidende Wettbewerbsvorteile in einem hart umkämpften Markt zu sichern.

Kfz und NFZ News: Technologische Fortschritte und Marktentwicklungen

Die Automobilbranche durchläuft eine Ära bahnbrechender technologischer Innovationen, insbesondere bei Nutzfahrzeugen und Elektromobilität. Fortschritte in der Batterietechnologie, erweiterte Reichweiten von Elektroautos und die Entwicklung autonomer Fahrsysteme sind zentrale Themen in unseren regelmäßigen Kfz- und NFZ-Updates. Für freie Kfz-Werkstätten und NFZ-Servicezentren ist es entscheidend, Dienstleistungen und Fachwissen kontinuierlich zu erweitern, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten. Die Elektromobilität verlangt spezielle technische Kompetenzen und Ausrüstungen, die für die effiziente Wartung und Reparatur dieser Fahrzeuge unerlässlich sind.

Freie Kfz-Werkstatt: Anpassung an den Wandel

Freie Kfz-Werkstätten müssen innovative Geschäftsstrategien und technische Lösungen entwickeln, um sich in einem rapide wandelnden Automobilmarkt zu behaupten. Dies beinhaltet die Anpassung an sich ändernde Kundenbedürfnisse, fortlaufende Schulungen für das Team und die Vertiefung des Fachwissens in der Elektromobilität. Durch die Nutzung unserer aktuellen Kfz-, NFZ- und E-Mobilität-Updates als primäre Informationsquelle können Werkstätten wegweisende Lösungen anbieten, die echte Marktvorteile bieten.

NFZ Werkstatt und E-Mobilität Werkstatt: Spezialisierung als Schlüssel zum Erfolg

Die gezielte Spezialisierung auf spezifische Fahrzeugtypen oder Dienstleistungsangebote stellt für NFZ- und E-Mobilität-Werkstätten einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Durch die Fokussierung auf Nischenmärkte können sich diese Werkstätten als führende Experten etablieren und eine loyale Kundenbasis entwickeln. Eine kontinuierliche Weiterbildung in den Kernbereichen der Fahrzeugtechnik und Elektromobilität ist unabdingbar. Werkstätten, die exzellente Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge bieten, sind besonders gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach E-Autos zu profitieren.

Zukunftsausblick: Die Evolution der Werkstattlandschaft

Die künftige Gestaltung der Werkstattlandschaft wird maßgeblich durch technologische Fortschritte in der Fahrzeugtechnik und Veränderungen im Mobilitätsverhalten beeinflusst. Unabhängige Kfz-Werkstätten, NFZ-Servicezentren und spezialisierte E-Mobilität-Werkstätten stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich zu adaptieren und weiterzuentwickeln. Flexibilität, Innovationsbereitschaft und ein Fokus auf nachhaltige Betriebsführung sind entscheidend für langfristigen Erfolg. Regelmäßige Updates aus den Werkstatt News und aktive Beteiligung an Fortbildungsinitiativen sind essentiell, um zukunftsfähig zu bleiben.