Werkstatt-News | Nfz

Effizient, kompakt, unverzichtbar: Die Abgasrückführung von Pierburg

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch bei Ottomotoren. Ziel ist die deutliche Reduzierung von Stickoxiden und Partikelemissionen, um immer strengere Emissionsgrenzen zu erfüllen. Mi...

Kupplungs- und Schwungrad-Suche bei Valeo: Vollständige Kits in Werkstattqualität leicht finden

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei komplexen Baugruppen wie Kupplung oder Schwungrad. Valeo, Partner von Qualität ist Mehrwert, sorgt mit dem ZMS FullPACK Finder für Abhilfe: Mit Einga...

TMD Friction vereinfacht Bremskomponenten-Suche – mit innovativen virtuellen Bremssätzen

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze. Mit diesem digitalen Feature wird die Suche nach Bremskomponenten für Kfz- und Nutzfahrzeug-Werkstätten jetzt spürbar einfacher – un...

Profi-Know-how für die Schulpraxis: Workshop zu Bremstechnologie mit TEXTAR im Berufskolleg Dieringhausen

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des Werkstatt-Nachwuchses. Am 28. Mai 2025 fand im Berufskolleg Dieringhausen ein Praxis-Workshop zur Bremstechnologie statt. 46 Auszubildende des ...

Innovativer Luftfilter von MANN-FILTER erleichtert Wartung und erhöht Sicherheit

Der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL hat für seine Premiummarke MANN-FILTER einen neuen Luftfilter entwickelt, der sowohl die Wartung erleichtert als auch den Schutz für Fahrer und Fahrzeug erhöht. Der Luftfilter C 29 046 ist speziell für DAF-Nutzfahrz...

Digitale Sichtbarkeit leicht gemacht: Neues Werbepaket von LIQUI MOLY für Partnerwerkstätten

LIQUI MOLY unterstützt seine Partnerwerkstätten mit einem neuen digitalen Werbepaket, das gezielte Onlinewerbung auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Google ermöglicht. In Zusammenarbeit mit dem Dienstleister socialPALS stellt der Schmierstoff...

Alt, gebraucht, ungewiss – warum Qualität beim Ersatzteil zählt

Gebrauchte Ersatzteile – sinnvoll oder nicht? Beim digitalen Werkstatt-Stammtisch am 3.6.2025 diskutierten die teilnehmenden Werkstatt-Vertreter über die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Verwendung von gebrauchten Ersatzteilen in Kfz-Werks...

Neuer Name, klare Vision Aus Hitachi Astemo wird Astemo, Ltd.

Ein bedeutender Schritt für den langjährigen Partner von Qualität ist Mehrwert: Hitachi Astemo hat seinen Firmennamen in “Astemo, Ltd.” geändert. Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen seine Ambitionen, eine führende Rolle in de...

LiqRep von Elring: Neue Maßstäbe für Werkstatt-Reparaturklebstoffe

Auf der diesjährigen PV LIVE in Essen stellte Elring seine neueste Innovation vor: die LiqRep-Klebstofflinie. Mit den Produkten LiqRep Metal und LiqRep Plastic erweitert Elring sein chemisches Sortiment um zwei leistungsstarke Zweikomponenten-Klebsto...

EU-Kommission plant jährliche HU für ältere Fahrzeuge – was das für freie Werkstätten bedeutet

Die EU-Kommission hat im April 2025 Vorschläge zur Überarbeitung der Vorschriften für die Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) vorgelegt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Konkret solle...

DENSO erweitert Thermomanagement-Portfolio

DENSO, ein führender Zulieferer in der Automobilindustrie, hat sein Aftermarket-Angebot im Bereich Thermomanagement um 32 neue Ersatzteile erweitert. Diese Erweiterung umfasst Komponenten für sowohl Elektrofahrzeuge als auch Fahrzeuge mit Verbrennung...

Bilstein Group automatisiert Warenausgang: Fahrerlose Transportsysteme steigern Effizienz

Die Bilstein Group, ein führender Anbieter im Automotive Aftermarket, setzt am Standort Gelsenkirchen ab dem vierten Quartal 2025 auf autonome Transportfahrzeuge, um den Warenausgang zu automatisieren. Vier selbstfahrende Stapler des Herstellers Jung...

Häufige Fragen zum Thema Nfz-Werkstatt

Was unterscheidet die Nfz-Werkstatt von der Kfz-Werkstatt?

Die Nfz-Werkstatt (Nutzfahrzeug-Werkstatt) und die Kfz-Werkstatt (Kraftfahrzeug-Werkstatt) sind spezialisierte Werkstätten, die sich jeweils auf unterschiedliche Arten von Fahrzeugen konzentrieren. Nfz-Werkstätten sind auf die Wartung und Reparatur für Nutzfahrzeuge spezialisiert. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die meist für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke genutzt werden, wie Lastwagen, Busse, Baufahrzeuge, Anhänger und andere Arten von Fahrzeugen, die Fracht transportieren oder Dienstleistungen erbringen. Eine Kraftfahrzeug-Werkstatt hingegen ist auf Reparaturen, Wartung und Dienstleistungen für Personenkraftwagen (PKW) und oft auch auf kleinere Fahrzeuge spezialisiert.

Welche Dienstleistungen bietet die Nfz-Werkstatt?

In Nfz-Werkstätten werden regelmäßige Wartungsarbeiten und Inspektionen genauso durchgeführt wie Reparaturen. Auch Karosseriearbeiten oder Fahrzeugmodifikationen wie beispielsweise der Einbau spezieller Ausrüstung oder Aufbauten werden bei Bedarf in der Nfz-Werkstatt ausgeführt.

 

Was sind Nfz-Ersatzteile?

Nfz-Ersatzteile werden teilweise von den gleichen Herstellern wie Kfz-Teile geliefert, es gibt aber auch Hersteller, die sich auf spezielle Nfz-Ersatzteile spezialisiert haben. Verschleißteile und Zubehör für Nutzfahrzeuge sind auf den jeweiligen Fahrzeugtyp abgestimmt und werden den individuellen Anforderungen gerecht. Beispielsweise benötigen LKW extrem leistungsstarke Batterien, weil es an Bord eines modernen LKW jede Menge elektrische Verbraucher gibt. Da die Bandbreite an Nfz-Fahrzeugen groß ist, gibt es auch einen entsprechend vielseitigen Ersatzteilemarkt. Weil die Fahrzeuge meist geschäftlich genutzt werden, ist eine zügige Reparatur und damit die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen außerdem besonders wichtig.

Was sind Besonderheiten in der Nfz-Werkstatt?

Nutzfahrzeuge sind in der Regel größer und schwerer als PKW und haben oft spezifische Anforderungen an Reparaturen, Wartung und Teileaustausch aufgrund ihrer Verwendung im geschäftlichen Bereich. So muss beispielsweise eine LKW-Werkstatt mit spezialisierten Hebevorrichtungen, Werkzeugen und Diagnosegeräten ausgestattet sein, die für die Größe und Komplexität dieser Fahrzeuge ausgelegt sind.