Preisgestaltung für Werkstatt-Dienstleistungen

Preisgestaltung für Werkstatt-Dienstleistungen

Das neue Jahr ist noch nicht alt, aber die Kosten in der Werkstatt – sei es für Ersatzteile oder Energie – steigen immer mehr an. Deshalb sollten Sie nicht zu lange warten und sich jetzt Gedanken über den Stundenverrechnungssatz für Ihre Werkstatt-Services zu machen – auch im Hinblick auf die kommenden Festpreise. Qualität ist Mehrwert gibt Kalkulationsunterstützung.

 

Grundlagen der Planung

  • Wie hoch Sie den Stundensatz ansetzen, hängt auch von der Art der Werkstatt ab: Sind Sie eine freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt? Welche Arbeiten führen Sie durch? Wo liegt Ihre Werkstatt? Die durchschnittlichen Preise variieren stark zwischen städtischen und ländlichen Regionen.
  • Der Stundensatz Ihrer Werkstatt muss immer für den Kunden einsehbar sein, z. B. mit einem Aushang.
  • Zu niedrige Preise vermitteln wenig Vertrauen beim Kunden und können die Existenz kosten.

 

Einmal jährlich neu kalkulieren

Die Erfahrung zeigt: Viele freie Kfz-Werkstätten orientieren sich ausschließlich am Wettbewerb, anstatt den Stundensatz selbst zu berechnen. Damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft profitabel wirtschaftet, ist es jedoch sinnvoll, den Stundenverrechnungssatz selbst zu ermitteln und wirklich alle Kostenpositionen zu berücksichtigen. Denn das Preisniveau des Wettbewerbs entspricht nicht immer den eigenen Zahlen und unternehmerischen Zielen. Im Idealfall rechnen Sie einmal im Jahr nach und schauen, wie sich die Kosten verändert haben – bei den steigenden Energiepreisen ist das derzeit besonders relevant.

Den Stundenverrechnungssatz passen Sie entsprechend an. Empfehlenswert dabei ist, den Stundensatz jedes Jahr um zwei bis drei Euro zu erhöhen. Das ist kundenfreundlicher als eine größere Preisanhebung nach mehreren Jahren. Anstatt den Jahresanfang für die Preissteigerung zu wählen, ist ein Stichtag mitten im Jahr wie der 1. März die bessere Möglichkeit. Wichtig ist, Preisänderungen für die Kunden transparent und nachvollziehbar zu machen. Ihre Kunden möchten sichere Auto fahren und sind bereit, für eine zuverlässige Reparatur und Qualität mehr zu zahlen.

 

Pauschalen realistisch kalkulieren

Häufig werden Pauschalen zu niedrig berechnet, weil Werkstattinhaber nicht die gesamte Dauer der Prozesse berücksichtigen. Diagnose und Fehlersuche zum Beispiel kosten Zeit und müssen einkalkuliert werden. Besonders die Kosten für teure Diagnosegeräte sollten sich in entsprechenden Aufschlägen in der Berechnung widerspiegeln.

Kunden haben in der Regel Verständnis dafür, dass die Fehlersuche aufwendig ist und entsprechend berechnet werden muss. Wenn Sie Ihren Kunden zudem grundsätzlich einen zuverlässigen, kompetenten und unkomplizierten Service bieten, punkten Sie mit einem Vertrauensvorschuss – auch wenn der Kunde vielleicht etwas mehr zahlen muss als bei einem günstigeren Mitbewerber. Als Qualitätsunternehmen sollten Sie sich entsprechend positionieren und angemessene Preise verlangen.

 

Stundensatz richtig kalkulieren

Bei der Ermittlung des Stundensatzes sollten Sie folgende Kalkulationspositionen auf jeden Fall mitberücksichtigen:

  • Kalkulatorischer Unternehmerlohn bei Einzelunternehmen

Angemessener Lebensunterhalt und eine ausreichende Altersvorsorge für den Werkstattinhaber

  • Kalkulatorische Eigenkapitalverzinsung

Verzinsung des eingesetzten Kapitals in die Preise einrechnen

  • Jährliche Raum- und Raumnebenkosten

Miete und Kosten für Strom, Gas, Heizung, Abwasser und Entsorgung

  • Kalkulatorische Miete

In eigenen Räumlichkeiten: Ortsübliche Miete einkalkulieren

  • Jährlichen Abschreibungen für die Werkstattausstattung

Ermittelt durch die reale Nutzungszeit und den geschätzten Wiederbeschaffungswert

  • Jährlichen Gemeinkosten

Alle anderen Kosten, die in der Werkstatt anfallen. Dazu zählen z. B. Materialkosten, Personalkosten, Transporte, Steuerberater, Versicherungen, IT-Kosten.

 

Den Stundensatz ermitteln Sie durch die Berechnung der Zahl der Arbeitstage/Jahr, der produktiven Arbeitsstunden und der fixen Kosten. Die Summe der jährlichen Kosten wird durch die jährlichen produktiven Arbeitsstunden geteilt. Das ist der Stundensatz, den Sie dem Kunden in Rechnung stellen.

Vorgegebene Preistabellen gibt es nicht. Die Kalkulationsgrundlagen jeder Werkstatt sind unterschiedlich, deshalb muss jeder Werkstattinhaber selbst rechnen. Der ermittelte Stundensatz sollte kostendeckend und gewinnbringend kalkuliert sein. Damit Ihr Unternehmen zukunftsfähig ist, müssen Kosten und Erlöse im richtigen Verhältnis stehen.

 

Details nicht vergessen

Ersatzteilzuschlag

Werkstätten müssen jedes eingebaute Teil bezahlen. Bezogen auf die jährliche Teilerendite sollte der Teileaufschlag deshalb bei dreißig Prozent liegen. Für die Berechnung sollten die allgemein benötigten Teile Ihrer Werkstatt als Grundlage dienen, nicht nur einzelne Aufträge.

 

Kleinteile berechnen

Dichtung, Schraube oder Schmiermittel: Auch Kleinteile kosten Geld. Berechnen Sie Ihren Kunden auch Kleinteile auf nachvollziehbare und transparente Weise. Eine Kleinteile-Pauschale ist gesetzlich erlaubt. Hier zeigen wir Ihnen, wie sich die Berechnung von Kleinteilen für Ihre Werkstatt lohnt. Zum Beitrag

Zur Kleinteile-Berechnung haben wir ein Kundeninfoblatt zum Aushang in der Werkstatt erstellt: Infoblatt herunterladen

 

Ersatzwagen berechnen

Stellen Sie Ihren Kunden den geliehenen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur in Rechnung. Und der Ersatzwagen sollte vollgetankt zurückkommen. Ist das nicht der Fall, berechnen Sie das Ihren Kunden.

 

Kostendeckende Preise schaffen Vertrauen beim Kunden

Natürlich wollen Ihre Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrer Werkstatt bekommen. Viele Werkstattinhaber fürchten, Kunden mit einen zu hohen Stundensatz zu verprellen. Dabei wird allerdings häufig der Faktor Vertrauen unterschätzt. Ihre Kunden kommen zu Ihnen, weil Sie Standard-Leistungen wie Inspektion, Ölwechsel, Reifen- und Bremsenservice, HU/AU usw. zuverlässig durchführen und gute Qualität auch bei schwierigen Reparaturen liefern. Und gute Qualität hat ihren Preis. Das Wissen die Kunden und sind bereit, für professionelle Leistung einen angemessenen Preis zu zahlen. Damit Sie profitabel arbeiten und immer die Kosten im Blick, kann es hilfreich sein, am Ende des Jahres den Gewinn für das nächste Jahr festzulegen und dementsprechend den Stundensatz zu kalkulieren. Mit einem Ziel vor Augen, fällt die Preisanhebung leichter.

Aktuelle Stundensätze Ihrer Region:

https://www.dekra.de/de/stundenverrechnungssaetze/

Kostenlose Tools:

https://www.lexware.de/werkzeuge-ebooks/stundensatzrechner/

https://www.streit-software.de/vorlagen/stundensatz-ermittlung-excel

Stundensatz Werkstatt 2024

Stundensatz Kfz-Werkstatt 2023-2024: Wie hoch sind die Kosten?

Der Stundensatz einer Kfz-Werkstatt ist für Kunden ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Werkstatt für Reparaturen und Wartungsarbeiten an ihrem Fahrzeug. Im Jahr 2023 können die Stundensätze in Kfz-Werkstätten je nach Standort, Werkstatttyp und Dienstleistungsumfang variieren.

Die genauen Stundensätze einer Kfz-Werkstatt hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Art der Dienstleistungen, die Qualifikation und Erfahrung der Mechaniker sowie die verwendeten Werkzeuge und Technologien. Als Werkstatt sollten Sie Ihren Kunden transparente Preise und eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten bieten. Die Qualität der Arbeit und ein zuverlässiges Serviceangebot sind entscheidende Faktoren für Kunden, sich für Ihre Werkstatt zu entscheiden. Um den Stundensatz in Ihrer Kfz-Werkstatt zu ermitteln, ist es ratsam, realistisch zu kalkulieren und den Stundensatz regelmäßig anzupassen.

Quelle: Carly Solutions GmbH & Co. KG

Kostenschnitt (€) Stundensatz Mechanik (€) Stundensatz Karosserie (€) Stundensatz Lackierung (€)
München 174,52 165,90 173,93 183,72
Hamburg 158,41 149,49 155,79 169,96
Düsseldorf 153,50 147,00 149,00 164,50
Essen 153,42 142,00 144,75 173,50
Dortmund 152,25 140,75 145,00 171,00
Stuttgart 152,17 147,50 150,25 158,75
Hannover 151,42 147,00 149,75 157,50
Köln 147,34 140,86 142,86 158,31
Frankfurt 144,36 139,13 141,63 152,31
Bremen 143,33 136,65 138,84 154,51
Berlin 142,10 133,34 137,28 155,68
Nürnberg 139,42 133,50 134,50 150,25
Dresden 129,17 122,25 122,75 142,50
Leipzig 126,00 120,00 121,25 136,75

Im Zuge der fortschreitenden technologischen Entwicklung und der zunehmenden Komplexität von Fahrzeugsystemen steigen auch die Kosten für Wartung und Reparatur in Fachwerkstätten kontinuierlich. Der Stundensatz einer Werkstatt im Jahr 2024 ist ein entscheidender Faktor, der nicht nur die direkten Reparaturkosten beeinflusst, sondern auch ein Indikator für die Qualität der Dienstleistung und die Expertise des Personals sein kann. Im Allgemeinen ist zu beobachten, dass spezialisierte Werkstätten für Markenfahrzeuge höhere Stundensätze veranschlagen als freie Werkstätten. Diese Preisgestaltung reflektiert oft die spezifischen Kenntnisse und Werkzeuge, die für die Reparatur moderner Fahrzeuge erforderlich sind.

Zudem wird der Stundensatz durch regionale Unterschiede geprägt. In Ballungsräumen und Großstädten sind die Betriebskosten für Werkstätten höher, was sich wiederum in höheren Stundensätzen niederschlägt. Dagegen können in ländlichen Regionen oftmals günstigere Tarife gefunden werden, was die Werkstattwahl für kostenbewusste Autofahrer besonders in Grenzregionen interessant macht.

Ein weiterer Faktor, der den Stundensatz in 2024 beeinflusst, ist die Einführung neuer Fahrzeugtechnologien, wie Elektrofahrzeuge und autonome Fahrzeugsysteme. Diese Technologien erfordern spezialisiertes Wissen und Ausrüstung, was sich ebenfalls in den Kosten niederschlagen kann. Werkstätten, die in diese neuen Technologien investieren, bieten damit einen Mehrwert, der den höheren Stundensatz rechtfertigt.

Für Fahrzeughalter bedeutet dies, dass eine umfassende Recherche und ein Vergleich der Werkstätten in ihrer Umgebung zunehmend wichtiger werden, um die besten Konditionen für Reparaturen und Wartungen zu sichern. Kundenbewertungen und Zertifikate können dabei helfen, die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Werkstätten zu beurteilen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Stundensatz in Werkstätten 2024 ein wichtiges Kriterium für die Auswahl einer Werkstatt darstellt. Es spiegelt die Qualifikation der Mechaniker, die technologische Ausstattung der Werkstatt und die regionale Marktsituation wider. Für Autofahrer empfiehlt sich daher, Angebote zu vergleichen und auch überregionale Optionen in Betracht zu ziehen, um optimale Leistungen zu fairen Preisen zu erhalten.

 

Wie hoch ist der durchschnittliche Stundensatz einer Kfz-Werkstatt in Deutschland?

Der durchschnittliche Stundensatz einer Kfz-Werkstatt in Deutschland variiert je nach Region und Werkstatt. Um wirtschaftlich zu arbeiten, sollten Sie sich nicht ausschließlich am Wettbewerb orientieren, sondern den Stundensatz selbst berechnen. So arbeiten Sie kostendeckend und stellen Ihren Betrieb zukunftssicher auf.

 

Was beeinflusst den Stundensatz einer Kfz-Werkstatt?

Der Stundensatz einer Kfz-Werkstatt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Qualifikation und Erfahrung der Mechaniker, die Art der angebotenen Dienstleistungen, die technische Ausstattung der Werkstatt sowie die Standort- und Betriebskosten.

 

Welche Leistungen sind im Stundensatz einer Kfz-Werkstatt enthalten?

Der Stundensatz einer Kfz-Werkstatt setzt sich in der Regel aus den produktiven Arbeitsstunden und den fixen Kosten zusammen. Klären Sie Ihre Kunden transparent über die Kosten auf – so lassen sich Missverständnisse vermeiden.

 

Wie oft werden die Stundensätze einer Kfz-Werkstatt angepasst?

Damit Ihr Unternehmen profitabel arbeitet, sollten Sie idealerweise einmal jährlich die Kosten in der Werkstatt mit allen Positionen berechnen und entsprechend den Stundenverrechnungssatz anpassen. Bei den steigenden Kosten und Energiepreisen ist das derzeit besonders wichtig.

Stundensätze fallen regional unterschiedlich aus

Der Stundenlohn in freien Werkstätten ist abhängig von der Region – eine Übersicht zu aktuellen Preisen in verschiedenen Regionen finden Sie hier.

Stundensatz in der Kfz- und Nfz-Werkstatt in Arbeitswerten

Werkstätten geben in der Regel ihre Stundensätze in Arbeitswerten (AW) an. Bei der AW handelt es sich um eine Zeiteinheit, die von der Werkstatt definiert wird – eine Stunde wird in mehrere Abschnitte geteilt, also zum Beispiel 10 AWs, dann liegt die Dauer für einen Arbeitswert bei 6 Minuten.

Was kostet 1 Std in der Autowerkstatt?

Die Kosten für eine Stunde Arbeit in einer Autowerkstatt in Deutschland variieren je nach Art der Werkstatt (freie Werkstatt, Vertragswerkstatt oder Werkstattkette) und der Region. In freien und nicht markengebundenen Werkstätten liegen die Kosten in der Regel zwischen 60 und 100 Euro pro Stunde. Bei Niederlassungen der Automarken oder Vertragswerkstätten können die Kosten hingegen zwischen 120 und bis zu 200 Euro pro Stunde betragen​.

Was nimmt eine Werkstatt pro Stunde?

Die Stundensätze einer Werkstatt hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Werkstatt (freie Werkstatt, Werkstattkette, Vertragswerkstatt) und des Standorts. Freie Werkstätten verrechnen meist zwischen 60 und 100 Euro pro Stunde, während Vertragswerkstätten oder Autohaus-Werkstätten zwischen 120 und 200 Euro pro Stunde verlangen können​.

Wie hoch ist der Stundenlohn in der Kfz-Werkstatt?

Der “Stundenlohn” oder besser gesagt der Stundensatz in Kfz-Werkstätten variiert stark und wird durch Faktoren wie Werkstatttyp und Standort beeinflusst. In freien Werkstätten liegt der Stundensatz üblicherweise zwischen 60 und 100 Euro, während in Vertragswerkstätten oder Werkstätten von Automarken der Satz zwischen 120 und bis zu 200 Euro pro Stunde beträgt​​.

Wie hoch ist der Stundensatz in einer VW Werkstatt?

Spezifische Informationen zum Stundensatz in einer VW Vertragswerkstatt wurden nicht direkt ermittelt, aber es lässt sich annehmen, dass diese in den allgemeinen Rahmen für Vertragswerkstätten fallen, also zwischen 120 und bis zu 200 Euro pro Stunde liegen können. Diese Schätzung basiert auf dem durchschnittlichen Kostenrahmen für markengebundene Werkstätten im Vergleich zu freien Werkstätten​.

Transparenz für Kunden

Damit Kunden die Rechnung verstehen und den Stundensatz einer freien Werkstatt nachvollziehen können, ist Transparenz oberstes Gebot. Daher sollte dem Kunden bei Bedarf genau erklärt werden, wofür welches Kürzel steht und wie sich die Rechnung zusammensetzt (z. B. doppelte Positionen aufgrund von gesonderter Auflistung des Materials und der Arbeitszeit). So können Werkstattbetreiber für mehr Kundenzufriedenheit sorgen und investieren in die Kundenbindung.

Weitere Beiträge

Fahrerassistenzsysteme (FAS) sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Sie sollen Autofahrer:innen unterstützen und für…

Seit Juli 2023 wird bei der Abgasuntersuchung (AU) für Euro-6/VI-Dieselfahrzeuge die Partikelmessung angewendet. Zuvor wurde…

Der Kunde kommt in die Werkstatt, hat ein selbst mitgebrachtes Teil dabei und möchte von…

Ob Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Arbeitszeiterfassung, Geldwäschegesetz oder GoBD-konforme Geschäftsprozesse – in Deutschland gibt es zahlreiche bürokratische…

Das KI-Tool ChatGPT ist in aller Munde: Der Chatbot kann auf Wunsch Texte aller Art,…

Um den Erfolg des Betriebs zu sichern, brauchen freie Werkstätten vor allem eines: Kunden. Der…

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers hat sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte stark gewandelt. Wo…

Das Thema Nachhaltigkeit ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, und auch in freien Kfz-Werkstätten…