
TÜV-Report 2023: Mängel bei E-Autos
Eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Report zeigt: E-Fahrzeuge schneiden bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) durchwachsen ab. Vor allem Bremsen, Abblendlicht und Achsaufhängungen weisen oft Mängel auf. Im Rahmen der Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Reports wurden vier populäre E-Modelle analysiert: Nissan Leaf, Renault Zoe, BMW i3 und Tesla Model 3. Für den Report wurden die Ergebnisse von 9,6 Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet. Der Renault Zoe befindet sich laut der Analyse mit einer Mängelquote von 5,3 Prozent bei der ersten HU exakt im Schnitt aller