E-Mobilität

News

TÜV-Report 2023: Mängel bei E-Autos

TÜV-Report 2023: Mängel bei E-Autos

Eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Report zeigt: E-Fahrzeuge schneiden bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) durchwachsen ab. Vor allem Bremsen, Abblendlicht und Achsaufhängungen weisen oft Mängel auf. Im Rahmen der Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Reports wurden vier populäre E-Modelle analysiert: Nissan Leaf, Renault Zoe, BMW i3 und Tesla Model 3. Für den Report wurden die Ergebnisse von 9,6 Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet. Der Renault Zoe befindet sich laut der Analyse mit einer Mängelquote von 5,3 Prozent bei der ersten HU exakt im Schnitt aller

Tesla Aktie-Freie Kfz-Werkstätten können das E-Auto reparieren

Tesla: Freie Kfz-Werkstätten können das E-Auto reparieren

Seit 2021 haben freie Werkstätten uneingeschränkten Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen der Marke Tesla. Nutzen Kfz-Werkstätten die Möglichkeit? Der Autohersteller Tesla hat in der Vergangenheit nur seinen Partnern einen Zugang zu Wartungs- und Reparaturhandbüchern gewährt. Mit der Anpassung im Jahr 2021 reagierte das Unternehmen auf eine Beschwerde des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bei der EU-Kommission. Werkstätten hatten bis dahin keine Möglichkeit, die Diagnosemöglichkeiten für die E-Autos von Tesla zu nutzen. Gegen eine Gebühr konnten freie Kfz-Werkstätten zwar schon länger auf

MAHLE: Systemkompetenz für E-Fahrzeuge

MAHLE: Systemkompetenz für E-Fahrzeuge

E-Kompressoren sind entscheidend für Lebensdauer, Ladegeschwindigkeit und Reichweite der Batterie. MAHLE liefert Gesamtsysteme zur Klimatisierung von E-Fahrzeugen. MAHLE ist auf Transformationskurs: Der Zulieferer aus Stuttgart etabliert sich als Lieferant für die E-Mobilität. Für elektrische Klimakompressoren hat sich das Unternehmen bereits zahlreiche Serienaufträge im Pkw- und Nutzfahrzeugbereich gesichert. Zuletzt wurde ein E-Kompressor mit 18 kW vorgestellt, der aktuell der leistungsstärkste elektrische Klimakompressor am Markt ist. E-Kompressoren sind zentrale Komponenten für das Thermomanagement des elektrischen Antriebsstrangs. Neben E-Kompressoren für die E-Mobilität entwickelt

HELLA: Lösungen rund um E-Mobilität

HELLA: Lösungen rund um E-Mobilität

Für Werkstätten bietet der Automobilzulieferer HELLA umfassende Produkt- und Servicelösungen zum Thema E-Mobilität. Fahrzeuge mit E-Antrieb benötigen andere Komponenten, Services und Dienstleistungen als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und verändern die Anforderungen an Werkstätten. HELLA bietet freien Werkstätten ein breites Angebot an Produkten: Mit den HELLA Ladekabeln haben Werkstätten bestmögliche Flexibilität in Bezug auf Ladeleistung und Anwendungsbereich. Sie sind mit allen Plug-in-Hybriden und vollelektrisch betriebenen Autos mit Typ 2 oder CCS2-Stecksystem kompatibel. Zudem unterstützt HELLA mit vielen Services: Die Trainingsvideos von HELLA

Ausdauerstarker E-Motor von MAHLE

Ausdauerstarker E-Motor von MAHLE

Der neue „Superior Continuous Torque“ (SCT) E-Motor von MAHLE kann unbegrenzt lange mit hoher Leistung arbeiten. Der Automobilzulieferer MAHLE hat einen neuen effizienten E-Motor entwickelt, der besonders ausdauerstark ist: der „Superior Continuous Torque“ (SCT) E-Motor. Erreicht wird die hohe Leistung durch ein neues Kühlkonzept, das Überhitzung verhindert. Der E-Motor ist klein, leicht und effizient. Auf Kundenwunsch kann er auch ohne Seltene Erden gebaut werden. Geeignet ist er für Pkw, Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und Traktoren. MAHLE hat den neuen Motor erstmals auf

Elektroauto-Ladestation nicht angemeldet. Laden zu Hause

Elektroauto-Ladestation nicht angemeldet? Deshalb kann es zum Problem werden

Immer mehr Menschen steigen auf E-Autos um und bevorzugen das Laden zu Hause. Doch wenn Elektroauto-Ladestationen nicht angemeldet werden, kann es zu Stromausfällen kommen.   Zahlen des Energieversorgers EWE im Nordwesten Deutschlands und in Brandenburg zeigen, dass die Förderbank KfW bis Ende des Jahres 2021 37.000 Förderzusagen für Ladeeinrichtungen vergeben hat. Allerdings waren gerade einmal 14.000 private Ladestationen bis Ende Juni 2022 registriert. Eine Genehmigung des Netzbetreibers wird erst für eine Ladeleistung über 11 kW benötigt. Ladeeinrichtungen mit einer Leistung

Checkliste für den Ankauf gebrauchter E-Autos

Checkliste für den Ankauf gebrauchter E-Autos

Der Hereinnahmeprozess gebrauchter Fahrzeuge ist nicht immer klar geregelt und kann Autohäusern und Werkstätten Geld kosten – gerade bei E-Fahrzeugen fehlt es noch an Erfahrungswerten. Online ist jetzt eine Checkliste für die Bewertung von gebrauchten E-Autos verfügbar.

Dana investiert in Bipolarplatten-Produktion

Dana investiert in Bipolarplatten-Produktion

Der Automobilzulieferer Dana transformiert sein Produktportfolio hin zu mehr Elektromobilität. Bis 2023 errichtet Dana Incorporated am Standort der REINZ-Dichtungs-GmbH in Neu-Ulm die größte Produktionslinie für metallische Bipolarplatten in Europa. Bis zu 16 Millionen metallische Bipolarplatten sollen pro Jahr gefertigt werden. Brennstoffzellenstacks generieren Energie für brennstoffzellenelektrische Antriebe. Kernelement von Brennstoffzellenstacks sind metallische Bipolarplatten in Stapeln aus bis zu mehreren Hundert Platten. Die metallische Bipolarplatte von Dana soll dazu beitragen, die Kommerzialisierung der Brennstoffzelle voranzutreiben. Dana Incorporated investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in

Tesla Supercharger: Jetzt für alle Marken geöffnet

Tesla Supercharger: Jetzt für alle Marken geöffnet

Lange waren Supercharger von Tesla nur Tesla-Autos vorbehalten. Jetzt können auch Fahrer anderer Marken die E-Ladestationen von Tesla in immer mehr europäischen Ländern nutzen – auch in Deutschland.    Der Autohersteller Tesla hat das Supercharger-Pilotprogramm jetzt auch in Deutschland auf Fremdmarken ausgeweitet: Elektroautos von anderen Herstellern können an ausgewählten Superchargern in Deutschland geladen werden. Auch in anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Norwegen, Frankreich, Österreich, Belgien, Spanien, Schweden, Großbritannien, Dänemark, Finnland, Luxemburg und der Schweiz sind Supercharger für Fahrzeuge anderer

Erneute Rückruf-Aktion bei Tesla

Erneute Rückruf-Aktion bei Tesla

Tesla hat rund 130.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Wegen Überhitzungsgefahr benötigen die Modelle 3 und Y ein Software-Update per Funk. Für weltweit 129.960 Tesla-Fahrzeuge der Baureihen Model 3 und Model Y hat die US-Straßenverkehrsbehörde einen Rückruf angeordnet. Der Grund: Beim Schnelladevorgang besteht das Risiko, dass der Computer des Infotainment-Systems durch einen Software-Fehler überhitzt. Die Nachbesserungen gelten als Rückruf-Aktion, auch wenn die betroffenen Autos nicht in die Werkstatt müssen. Tesla behebt die Software-Probleme per Funk-Update. In der Vergangenheit kam es bei Tesla schon

Qualität ist mehrwert - werkstatt-Stammtisch

Werkstatt-Stammtisch

Der nächste Termin findet statt am :

Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!