ESG-Nachhaltigkeitscheck mit DEKRA für freie Werkstätten

Mittelständische Kfz-Werkstätten können sich in Sachen Nachhaltigkeit Unterstützung bei der Prüforganisation DEKRA holen. Mit dem ESG-Assessment für Reparaturwerkstätten liefert die DEKRA ein mehrstufiges Konzept mit neutralem und transparentem Bewertungssystem.

Das Angebot von DEKRA ist eine Reaktion auf steigende Anforderungen von Automobilbranche, Verbrauchern sowie der Versicherungswirtschaft an die Lieferkette und die Serviceorganisation hinsichtlich der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards. Mit dem ESG-Check von DEKRA werden die Umwelt- (Environment). Sozial- (Social) und Führungs-(Governance)Leistung von Werkstätten bewertet. Das ESG-Assessment soll die Potenziale des Einzelunternehmens identifizieren und damit eine unabhängige Vergleichbarkeit am Markt ermöglichen.

Ziel ist es, ein Bewusstsein für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu etablieren. Dabei sollen erreichbare Ziele definiert und nachhaltige Praktiken eingeführt werden, die in der gesamten Lieferkette nachvollziehbar sind. Auch die Sicherheit am Arbeitsplatz sowie die Förderung fairer und ethischer Prozesse gehören zu den Kernpunkten.

Die abschließende Bewertung der Werkstätten und Autohäuser erfolgt anhand von Betriebsgröße und Entwicklungsstand: Einsteiger in das ESG-Thema erhalten mit dem Teilnehmer-Level eine leicht zugängliche Bewertung. Unternehmen, die bereits Maßnahamen umgesetzt haben, werden in den drei höheren Stufen bewertet.

Qualität ist Mehrwert-Tipp: Machen Sie den Qualitätscheck! Unser Tool hilft Ihnen bei der Einschätzung der Qualitätsstandards Ihrer Werkstatt. Die Auswertung liefert außerdem konkrete Optimierungsvorschläge.

Qualitäts-Check Kfz

Qualitäts-Check Nfz

Weitere Beiträge

In der freien Werkstatt ist Zeit bares Geld – und Präzision entscheidet über Kundenzufriedenheit und…

In einer Branche, die sich ständig wandelt, setzt Liqui Moly bewusst auf Flexibilität, konkrete Konzeptlösungen…

Durch die steigende Zahl an Fahrzeugen mit Luftfederung – viele davon mit Luftfederbeinen – wächst…

Die Elektromobilität stellt Werkstätten vor neue Herausforderungen – insbesondere in puncto Wärmemanagement von Batterie und…

Mit der neuen Teile‑Typgenehmigung (TTG) setzt das Kraftfahrt‑Bundesamt (KBA) ab dem 20. Juni 2025 einen…

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch…

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….