Der eBooster® von BorgWarner: Viel Kraft für kleine Motoren

Die Reduzierung von Spritverbrauch und Schadstoffemission geraten immer mehr in den Blick der Fahrzeughersteller. Gute Lösungsansätze sind die Verkleinerung des Hubraums und die „Downsizing“ genannte Reduktion der Zylinderzahl. Die daraus entstehenden Einbußen bei Leistung und Komfort können mithilfe leistungsfähiger Aufladesysteme ausgeglichen werden.

BorgWarner Turbo Systems, führend in der Herstellung von elektrischen Aufladesystemen,  hat die Entwicklung mit seinem eBooster® stark vorangetrieben. Das Aufladesystem funktioniert mit einem elektromotorgetriebenen Strömungsverdichter als Vor- oder Nachschaltkomponente zu einem Turbolader. Das System besteht aus zwei in Reihe geschalteten Strömungsmaschinen, sodass sich die Druckverhältnisse beider Aufladeaggregate potenzieren. Dass eBooster® und Abgasturbolader separate Aggregate darstellen, hat zudem den Vorteil, dass die thermomechanische Belastung der elektrischen und elektronischen Komponenten geringer ist als beim elektrisch unterstützten Turbolader.

Mithilfe des eBooster® können kleine und sparsame, aber hoch aufgeladene Motoren entwickelt werden, deren Dynamik einem leistungsgleichen Saugmotor entspricht. Das konnte in mehreren Testläufen mit verschiedenen Otto- und Dieselmotoren  belegt werden.

Quelle: BorgWarner | Bild: Schematische Darstellung des eBooster®

Weitere Beiträge

Denso hat sein Sortiment um sieben Anlasser und zwei Lichtmaschinen erweitert (6 für PKW und…

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Hengst, der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement, hat innovative Lösungen für die Brennstoffzellentechnologie entwickelt. Diese…

Einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungstechnik im Fahrzeug ist nun bei Qualität ist Mehrwert…

DENSO baut sein Aftermarket-Angebot aus und bietet jetzt 140 neue Produkte für Klimaanlage und Motorkühlung…

Dana Neu-Ulm und die Robert Bosch GmbH haben einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen: Gemeinsam stellen die…