Qualität steht bei Ihnen an erster Stelle? Oder sie sind sich nicht sicher, ob Sie alle nötigen Standards einer guten Werkstatt erfüllen? Machen Sie jetzt den Selbsttest und beantworten Sie die folgenden Fragen. Im Anschluss erhalten Sie eine Auswertung mit konkreten Optimierungsvorschlägen.
Übrigens: Interessierte Werkstätten erhalten im Bereich „Werkstatt-Tipps“ viele spannende Anregungen für ihren Werkstatt-Alltag. Einfach reinklicken!
Ergebnis
0 von 23 Punkten Herzlichen Glückwunsch - Sie sind ein echter Qualitätsbetrieb!
Sie erfüllen den Großteil der unserer Qualitätskriterien einer guten Werkstatt. Damit sind Sie vielen Mitbewerbern schon einen riesigen Schritt voraus, denn: Befragungen belegen, dass für Kunden neben dem Preis - Qualität das wichtigste Merkmal zur Auswahl ihrer Kfz-Werkstatt ist. Weiter so! Damit Sie auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten verpassen, die für Ihre Werkstatt relevant sind, abonnieren Sie am besten unseren
Newsletter.
Ergebnis
0 von 23 Punkten Vielen Dank für die Teilnahme am Qualitätscheck!
Sie sind auf einem guten Weg, Ihre Werkstatt zukunftsfähig aufzustehen, An der einen oder anderen Stelle gibt es noch Optimierungspunkte. Diese haben wir unten für Sie zusammengefasst. Damit Sie auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten verpassen, die für Ihre Werkstatt relevant sind, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter.
Ergebnis
0 von 23 Punkten Vielen Dank für die Teilnahme am Qualitätscheck!
Um sich für die Zukunft zu rüsten, gibt es noch eine Dinge, die Sie zeitnah angehen sollten. Unten haben wir Ihnen die Punkte aufgeführt, bei denen Sie noch deutliches Optimierungspotenzial haben.
Damit Sie auf dem Laufenden bleiben und keine Neuigkeiten verpassen, die für Ihre Werkstatt relevant sind, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter.
Diagnosegeräte
Diagnosegeräte gehören zum Standard-Bestand einer Qualitätswerkstatt. Deshalb sollten Sie dringend in diese Geräte investieren!Jetzt wiederholen