ATE bietet Kfz-Werkstätten eine umfassende Produktpalette rund um das Thema Bremsen an. Damit können Bremsen gekonnt und problemlos repariert und gewartet werden. Auch Spezialwerkzeuge für bestimmte Autotypen mit bestimmten Anforderungen sind im Portfolio enthalten, sodass alle Modelle fachgerecht repariert werden können.
Ein Beispiel ist dabei das ATE Handschlagschrauber-Set. Dieses Werkzeug ermöglicht es, die Sicherungsschrauben von Scheibenbremsen auch bei starker Korrosion problemlos zu lösen, wenn diese festgerostet sind.
Auch für das häufige Problem, dass integrierte Kompakt-Radlager beim Versuch, die Scheibe oder die Trommel vom Achszapfen abzuziehen beschädigt werden, bietet ATE eine Lösung – der ATE Montagehülsen-Satz. Der ATE Montagehülsensatz bietet für jeden Durchmesser die passende Montagehülse und ermöglicht so einen reibungslosen Wechsel der integrierten Kompakt-Radlager.
Der ATE Innensechskant-Streckschlüsselsatz ermöglicht auch bei einer verschachtelten Bauweise der Bremsanlage das einfache Lockern oder Festziehen jedes Bolzen. Durch den schwenkbaren Kopf der Ratsche und entsprechend kurzen Einsätzen können Bolzen auch an unzugänglichen Stellen mühelos gelöst werden.
Die Hornbürste löst ein weiteres typisches Werkstätten-Problem bei Faustbremssätteln:Geschmierte Führungsbolzen werden verwendet und mit Faltenbelägen abgedichtet. Wenn diese Faltenbeläge beschädigt sind, korrodieren die Führungsbüchsen im Bremssattelträger. Die Sattelführung wird dann erschwert und die Bremsen können ungewollte Geräusche produzieren. Die Hornbürste schleift die Führungsbüchse, sodass alle korrodieren Stellen wieder metallische blank sind. Diese Reinigung ist sanft, sekundenschnell und alle Bohrungen bleiben unbeschädigt.
Dieses Werkezugsortiment von ATE erleichtert den Monteuren in Kfz- Werkstätten die Arbeit und verringern das Risiko einer Beschädigung der Bremsanlage.
Für weitere Produkte und Informationen bitte hier klicken: http://ate-info.de/de