Effizienzsteigerung durch Thermomanagement

Die Effizienzsteigerung von Fahrzeugen wird in Zeiten der Ressourcenknappheit und Erderwärmung immer bedeutender. Als eine Stellschraube eignet sich das Thermomanagement: Um den Kühlmittelfluss im Motorkühlsystem noch präziser zu regulieren, hat Hella den elektrischen Kühlventil-Aktuator (CoVa = Colling Valve Actuator) entwickelt. Im Unterschied zu herkömmlichen Aktuatoren wird das Kühlmittel darin schneller warm, sodass Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert werden können. Das Gerät ist im ersten Quartal 2017 in die Serienfertigung gegangen.

Ebenfalls neu ist die Wasserumwälzpumpe MP50, mit deren Hilfe sich der Kühlmittelfluss noch flexibler und effizienter gestalten lässt. Durch Druckzufuhr ist es bei Hybridfahrzeugen möglich, sowohl Batterie als auch Abgasrückführung zu kühlen und so Energie einzusparen. Bis die Pumpe auf den Markt kommt, wird es aber noch eine Weile dauern. Derzeit wird 2019 anvisiert.

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…

Ganzjahresreifen werden immer beliebter und sind für viele Autofahrer eine bequeme Lösung, um sich den…

Damit Arbeiten am Zylinderkopf nicht mit einer bösen Überraschung enden, geben die Profis von MAHLE…

Brembo hat sein umweltfreundliches Beyond Greenance Kit nun auch für Limousinen verfügbar gemacht. Diese Bremslösung…