Effizienzsteigerung durch Thermomanagement

Die Effizienzsteigerung von Fahrzeugen wird in Zeiten der Ressourcenknappheit und Erderwärmung immer bedeutender. Als eine Stellschraube eignet sich das Thermomanagement: Um den Kühlmittelfluss im Motorkühlsystem noch präziser zu regulieren, hat Hella den elektrischen Kühlventil-Aktuator (CoVa = Colling Valve Actuator) entwickelt. Im Unterschied zu herkömmlichen Aktuatoren wird das Kühlmittel darin schneller warm, sodass Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert werden können. Das Gerät ist im ersten Quartal 2017 in die Serienfertigung gegangen.

Ebenfalls neu ist die Wasserumwälzpumpe MP50, mit deren Hilfe sich der Kühlmittelfluss noch flexibler und effizienter gestalten lässt. Durch Druckzufuhr ist es bei Hybridfahrzeugen möglich, sowohl Batterie als auch Abgasrückführung zu kühlen und so Energie einzusparen. Bis die Pumpe auf den Markt kommt, wird es aber noch eine Weile dauern. Derzeit wird 2019 anvisiert.

Weitere Beiträge
Die OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W wurde mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet –…

Warum Wasserdichtigkeit bei Kfz-Ersatzteilen entscheidend ist In der Welt der Kfz-Ersatzteile ist eines besonders wichtig:…

Fahrwerk im Fokus: Warum regelmäßige Kontrolle heute wichtiger ist denn je Das Fahrwerk ist eine…

Elring setzt neue Standards im Kampf gegen Produktfälschungen Der renommierte Automobilzulieferer Elring hat mit der…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Warum Wärmeableitung im Auto immer wichtiger wird Moderne Fahrzeuge enthalten immer mehr elektronische Komponenten –…

In Zeiten von Dieselfahrverboten und Elektromobilität kann ein umfassendes Fachwissen über Austauschkatalysatoren mit besonders niedrigem…

SNR hat eine neue Generation von Gasdruck-Stoßdämpfern entwickelt, die sich durch robuste Bauweise und hohe…