Die Effizienzsteigerung von Fahrzeugen wird in Zeiten der Ressourcenknappheit und Erderwärmung immer bedeutender. Als eine Stellschraube eignet sich das Thermomanagement: Um den Kühlmittelfluss im Motorkühlsystem noch präziser zu regulieren, hat Hella den elektrischen Kühlventil-Aktuator (CoVa = Colling Valve Actuator) entwickelt. Im Unterschied zu herkömmlichen Aktuatoren wird das Kühlmittel darin schneller warm, sodass Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert werden können. Das Gerät ist im ersten Quartal 2017 in die Serienfertigung gegangen.
Ebenfalls neu ist die Wasserumwälzpumpe MP50, mit deren Hilfe sich der Kühlmittelfluss noch flexibler und effizienter gestalten lässt. Durch Druckzufuhr ist es bei Hybridfahrzeugen möglich, sowohl Batterie als auch Abgasrückführung zu kühlen und so Energie einzusparen. Bis die Pumpe auf den Markt kommt, wird es aber noch eine Weile dauern. Derzeit wird 2019 anvisiert.