Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Auf der Website von Continental findet man ausführliche Expertentipps zum Zahnriemenwechsel. Der Zahnriemenwechsel ist nicht einfach, oft werden entscheidende Fehler dabei gemacht, die Schäden am Motor nach sich ziehen. Deshalb zeigt Continental eine detaillierte Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie der Austausch korrekt durchzuführen ist.

Hersteller empfehlen den Wechsel des Zahnriemens bis 12/2005 alle 240.000 km/10 Jahre. Die Arbeitszeit beträgt etwa 1,7 Stunden.

Die Experten empfehlen, gleichzeitig mit dem Zahnriemen auch den Keilrippenriemen zu erneuern. Bei den Expertentipps wird auch das nötige Spezialwerkzeug aufgelistet, das Monteure zum Wechsel brauchen.

Quelle: Continental | Bild: fotolia, Christian

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…