Hella: Ultra kompakter Radarsensor

Die Radarsensoren von Hella haben sich bei Funktionen wie Totwinkelerkennung, Spurenwechsel- und rückwärtiger Parkassistent etabliert. Das Unternehmen ist für seine Innovationen in der automobilen Radarsensorik allseits bekannt. Zurecht, wie Hella mit dem 77GHz-Radarsensor wieder beweist.

Der Rücksensor registriert Objekte von bis zu 70m mit Informationen über dessen Geschwindigkeit, Winkel und Abstand. Seit 2005 wird von dem Modulationsverfahren LFMSK (Linear Frequency Modulation Shift Keying) gebraucht gemacht. Mit nur einem Signal werden Abstand und relative Geschwindigkeit von mehreren Zielen erfasst. Durch stetige Weiterentwicklung wurde dieses Verfahren für optimiert.

Die neuen Radarsensoren verfügen über einen Ausstiegsassistenten, der Gefahrensituationen rechtzeitig erkennt und die Insassen warnt. Beispielsweise vor einem vorbeifahrenden Fahrzeug. Zudem sind noch andere Anwendungen möglich, wie Gegensteuerung und eine 360°-Wahrnehmungen der Umgebung für das automatisierte Parken.

Mit diesem Sensor dehnt Hella seine Anwendungsmöglichkeiten im Innen- sowie Außenbereichs weiter aus.

Weitere Beiträge

Die Niterra GmbH, mit ihrer Marke NGK renommierter Spezialist für Zündung, erweitert ihr Aftermarket-Angebot um…

Die EU-Emissionsziele treiben die Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen voran. Bis 2030 werden über 50…

Die zunehmende Alterung des Fahrzeugbestands in Europa stellt freie Kfz-Werkstätten vor die Herausforderung, kostengünstige Reparaturmöglichkeiten…

Auf der Essen Motorshow 2023 präsentiert Eibach die neuesten Innovationen für Fahrwerksoptimierung und Performance. Am…

Mit dem neuen UPGRADE-Programm von Brembo können Werkstätten aus einzigartigen Bremsenkomponenten auswählen, um die Wünsche…

NTN Europe präsentiert ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Fahrwerksteilen im Automotive Aftermarket. Mit über 3.600…

ams OSRAM präsentiert die straßenzugelassene OSRAM NIGHT BREAKER® H1-LED, die eine kostengünstige und einfache Umrüstung…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube…