AirGuard – Fit für RDKS

Mit der EU-Regelung ECE-R 64 wurde die Integration von Reifendruck-Kontrollsystemen (kurz: RDKS) in allen Fahrzeugen, mit Erstzulassung ab dem 01. November 2014 verpflichtend. RDKS tragen zur Sicherheit bei, indem sie den Reifendruck eines Fahrzeugs permanent überwachen. Zugelassen sind nach der EU-Regelung sowohl direkte als auch indirekte RDKS.
Für Autofahrer steht gewiss der Sicherheitsaspekt im Vordergrund, es ergeben sich jedoch weitere Vorteile: Zum einen verbessert ein optimaler Reifendruck die Fahrdynamik und mindert so den Kraftstoffverbrauch. Und zum anderen wird durch verringerte Abrollgeräusche der Fahrkomfort erhöht. Für freie Kfz-Werkstätten und Reifendienste bedeutet die RDKS-Regelung nicht nur ein Zusatzgeschäft über Wartungsarbeiten an Neuwagen und die Nachrüstung bei Winterreifen. Auch die Werkstattbindung wird gestärkt.

Mit dem AirGuard bietet der Spezialist für Fahrzeugelektrik, Herth+Buss ein neues Programmier- und Diagnosegerät für RDKS an. Da sich die Datenbank mit einer Abdeckung von 80-90 Prozent aller Fahrzeuge direkt auf dem Gerät befindet, erlaubt der AirGuard das Arbeiten direkt am Fahrzeug, ohne Online-Anbindung. Alle am Markt befindlichen Sensortypen können ausgelesen werden. Auch können neue Sensor-IDs programmiert, bzw. aktivierte Herth+Buss Radsensoren kabellos im verbauten Zustand umprogrammiert werden. Updates und weitere Infos liefert Herth+Buss kostenlos über die hauseigene Homepage http://www.herthundbuss.com/de/new/elparts/werkzeuge/service-diagnose/airguard.html

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…