Schaeffler präsentierte beim 18. Internationalen VDI-Kongress „Getriebe in Fahrzeugen“ verschiedene Lösungen für Antriebsstränge, unter anderem standen dabei im Mittelpunkt ein Aktor für mehrgängige E-Achsen und ein integrierter Parksperrenaktor.
Der dort präsentierte E-Achs-Aktor (EAA) soll noch dieses Jahr in Serie gehen. Grundlage für ihn war der bewährte Active-Interlock-Getriebeaktor mit integrierter Verriegelung, der EAA funktioniert jedoch ohne Wählachse. Active Interlock heißt, dass mechanisch verhindert wird, dass in einem Teilgetriebe ungewollt zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sind. Außerdem soll dieser Aktor, bis auf ein geringes Ruhestromniveau, energetisch nahezu verlustfrei sein. Neben den Komponenten hat Schaeffler auch die zugehörige Software entwickelt.
Für die Parksperrenfunktion bei Elektrofahrzeugen wurde der integrierte Parksperrenaktor (PLA) als effizientes Betätigungsmodul entwickelt. Mit seinen 460 g ist er sehr klein und benötigt deshalb auch nur wenig Bauraum. Durch die geringe Größe lässt er sich optimal in E-Achssysteme oder Hybridgetriebe integrieren. Durch die daraus resultierende Reduzierung der Komplexität der Parksperrmechanik im Getriebe erhöht sich die Haltbarkeit überdurchschnittlich auf mehr als 150.000 Lastwechsel pro Einheit.