Vier Gründe, warum Batterien ausfallen

Die Autobatterie fällt den meisten Fahrern erst auf, wenn der Motor nicht mehr startet. Das passiert nicht nur, wenn man über Nacht aus Versehen das Licht angelassen hat. Extreme Temperaturen, unregelmäßige Nutzung, Kurzstreckenfahrten oder hohes Fahrzeugalter sind die vier häufigsten Gründe für Batterieausfälle. Weisen Sie Ihre Kunden auf folgende Möglichkeiten hin, der Batterieentladung entgegenzuwirken.

1. Hohe Temperaturen
Mangelnde Startkraft aufgrund hoher Hitzeeinwirkung vermeidet man, indem man seinen Wagen nicht in der prallen Sonne abstellt. Professionelle Batteriechecks geben außerdem Auskunft über mögliche Defekte. Einen Batteriewechsel sollten Autofahrer auf jeden Fall in einer Werkstatt vornehmen lassen, denn eine Unterbrechung des Stromkreises kann bei modernen Fahrzeugen mit Bordcomputer zum Datenverlust führen. Dann wird im schlimmsten Fall eine Neuprogrammierung von elektronischen Komponenten wie z. B. Radio und Fensterheber erforderlich.

2. Unregelmäßige Fahrzeugnutzung
Auch wenn der Wagen steht, liefert die Batterie Energie an Alarmanlagen, Türschlösser und Navigationssysteme, die zur Entladung beitragen. Ein Fahrzeug, das mehrere Tage oder gar Wochen ungenutzt in der Garage gestanden hat, startet aus diesem Grund unter Umständen nicht mehr. Bei kaltem Wetter und alten Batterien ist die Gefahr besonders hoch. Man wirkt dem entgegen, indem man sein Auto einmal pro Woche für wenigstens zehn Minuten fährt.

3. Kurzstreckenfahrten
Kommt ein Fahrzeug überwiegend auf Kurzstrecken zum Einsatz, lädt die Lichtmaschine die Batterie nicht vollständig auf. Das gilt umso mehr im Winter, wenn Heckscheiben- und Sitzheizung die Batterie zusätzlich belasten. Kurzfahrer sollten daher wenigstens einmal im Monat eine längere Fahrt unternehmen.

4. Fahrzeugalter
Auch Alterserscheinungen wie Korrosion und Sulfatierung verhindern ein vollständiges Aufladen der Batterie. Hier hilft nur, die Batterie regelmäßig überprüfen lassen, um die Funktionalität zu gewährleisten.

Quelle: varta-automotive.de

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…