Vier neue Klimaservicegeräte von MAHLE mit E3-Technologie

Mit Hilfe seiner E3-Technologie möchte MAHLE Werkstätten einen ökologischen, wirtschaftlichen und effizienten Klimaservice ermöglichen. Zu diesem Zweck bietet der Hersteller vier neue Klimaservicegeräte im Einsteiger- und Profisegment an. Somit wird die Gerätelinie ArcticPro um vier Modelle für die Kältemittel R134a und R1234yf komplettiert.

Die E3-Technologie gründet auf drei Komponenten:

  • E3-Fill ist ein patentierter Prozess, mit dem das Klimasystem unabhängig von Fahrzeug- und Umgebungstemperatur befüllt werden kann.
  • E3-Pump ist ein interner Reinigungsprozess der Vakuumpumpe, mit dem Ölwechselintervalle auf bis zu 1000 Betriebsstunden verlängert werden und der jährliche Ölwechsel entfällt.
  • E3-Connect-Kupplungen stellen sicher, dass umweltbelastendes Kältemittel aus Schläuchen und Servicekupplungen restlos zurückgewonnen wird.

Sowohl die Einsteigermodelle ACX 120 und ACX 220, als auch die Profimodelle ACX 150 und ACX 250 bieten standardmäßig eine integrierte Ferndiagnose-Funktion. Mit dieser können online, von jedem Ort aus verschiedene Bauteile angesteuert, Fehlfunktionen diagnostiziert und Software-Updates durchgeführt werden. Alle Geräte sind mit einer leistungsstarken Vakuumpumpe ausgestattet, welche einen flexiblen Einsatz an verschiedenen Fahrzeugen ermöglicht. Die ArcticPRO-Klimaservicegeräte von MAHLE sind für den Klimaservice bei Pkw, Hybridfahrzeugen, Lkw sowie Bau- und Landmaschinen geeignet.

Die Einsteiger-Modelle werden über eine alphanumerische Tastatur bedient und sind mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet, die einfache Software-Updates sowie Betriebs- und Kältemittelberichte ermöglichen. Optional können diese Modelle mit einer Fahrzeugdatenbank zum Auslesen der Servicedaten und einem Drucker für Protokolle zum Kundennachweis erweitert werden. Die Profi-Modelle bieten darüber hinaus eine Performance-Testfunktion, mit der Werkstätten in nur zehn Minuten einen Klimacheck erstellen, dessen Ergebnisse visuell darstellen und den Kunden anbieten können. Bedient werden die Profi-Ausführungen durch eine intuitive Bedieneroberfläche mit Farb-Touchscreen und kommen standardmäßig mit einer Fahrzeugdatenbank zum Auslesen der Servicedaten.

Weitere Beiträge

Denso hat sein Sortiment um sieben Anlasser und zwei Lichtmaschinen erweitert (6 für PKW und…

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…