Die Fahrsicherheit ist bei Dämmerung und schlechten Sichtverhältnissen nicht immer gewährleistet. Um das zu ändern, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „Photonik Forschung Deutschland“ das Verbundprojekt VoLiFa2020 in den kommenden drei Jahren. Ein volladaptives Lichtsystem für Automobile soll hier entwickelt werden. Die Projektpartner Elmos Semiconductor AG, Merck, Porsche Engineering Group GmbH, Schweizer Electronic AG sowie die Universität Paderborn decken unter der Leitung des Lichtsystemherstellers HELLA alle Kompetenzen ab.
Die aktuelle Unfallstatistik belegt es: Autofahren auf europäischen Straßen war noch niemals so sicher wie im vergangenen Jahr 2013. Viele Innovationen sind es, die in den vergangenen Jahren dazu beigetragen haben, dass der Straßenverkehr deutlich sicherer geworden ist. Trotzdem ist es noch so, dass das Risiko eines Verkehrsunfalls mit Todesfolge bei Dämmerung oder in der Nacht weitaus höher ist als bei Tag.
Die Entwicklung einer volladaptiven Fahrzeugbeleuchtung wird nun mit rund 2 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und im Projekt VoLiFa2020 entwickelt. Die Beleuchtung des Lichtsystems soll sich stufenlos, intelligent und in Echtzeit an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen lassen. Verschiedene Straßenverhältnisse können damit gezielt ausgeleuchtet werden, sodass eine mögliche Gefahrensituation schneller erkannt wird.
Die Perspektiven hinsichtlich der Verwertung sind für alle am Projekt Beteiligten vielfältig, da sie über den PKW-Einsatz hinaus auch auf andere Fahrzeugklassen übertragen werden können. Die erfolgreiche Durchführung des Projektes birgt neben der direkten Verwertung signifikante Potenziale für den Technologiestandort Deutschland.