Automatisiertes Fahren? Noch vor einigen Jahren undenkbar. Aber die Technik macht es möglich. Der Weg zum automatisierten Fahren ist bereits geebnet: Spurhalte- und der teilautomatisierte Einparkassistent sowie die adaptive Geschwindigkeitsregelung von TRW sind die ersten Schritte in ein automatisiertes Fahren.
Das Adaptive Cruise Control (ACC) ist ein automatisches Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem, bei dem mehrere Radarsensoren für den Nah- und Fernbereich die Umgebung vor dem Fahrzeug überwachen. Wenn kein Fahrzeug voraus fährt bzw. in unmittelbarer Nähe ist, dann funktioniert das System wie ein normaler Tempomat. Wenn allerdings vorausfahrende Fahrzeuge vom Radar erkannt werden, dann wird der vom Fahrer vorher eingestellte Mindestabstand automatisch eingehalten.
Bremst- oder beschleunigt der Fahrer selbstständig, dann wird die adaptive Geschwindigkeitsregelung “überstimmt”. Das stellt sicher, dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle hat.
Die ersten Entwicklungen des Systems konnten das Fahrzeug nur dann verzögern, wenn es zu nahe auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren war. Eine nächste Ausbaustufe ermöglichte dann schon das Abbremsen des Fahrzeugs bis zum Stillstand („Follow-to-Stop“-Funktion). Mittlerweile hat die „Stop-and-Go“-Funktion Einzug gehalten, bei der das Fahrzeug dem Vordermann bis zum Stillstand und, auf den Fahrerwunsch hin, auch beim Wiederanfahren folgt. Dieses TRW Komfort-System ist ein weiterer richtungsweisender Schritt für ein stressfreies und sicheres Vorankommen. Ein weiterer Schritt in die Zukunft.