GKN: Feder leicht gemacht

Schäden an Schraubenfedern nehmen in den letzten Jahren konstant zu. Während früher hauptsächlich Korrosion Austauschgrund Nummer eins war, sind die Ursachen heute vielschichtiger. Das liegt zum Einen daran, dass die Fahrzeuge schwerer geworden sind, was zu einer höheren Belastung der Federn führt. Aber auch die Tatsache, dass Fahrzeughersteller immer mehr auf schwerere Bauteile setzen, ist ein Grund.

Bei der Auswahl eines geeigneten Federlieferanten sollten Werkstätten unbedingt auf die OE-Kompetenz achten. Die gewohnten Fahreigenschaften lassen sich nur dann erhalten, wenn die Ersatzteile den OE-Vorgaben entsprechen. Ein wichtiges Kriterium ist das Einhalten der Originalmaße. Die Ersatzfeder muss aber auch dem Ansprechverhalten und Härte der original verbauten Feder entsprechen. Die richtige Teilewahl wird für die Werkstatt daher schnell schwierig.

Spidan Schraubenfedern werden mit genau den gleichen Farbmarkierungen angeboten wie ihre Serienpendants und machen es der Werkstatt dadurch leichter. Da Spidan die gleichen Federstähle verwendet und auch in der Auslegung der Originalspezifikation folgt, können Werkstätten sicher sein, beim Fahrverhalten und Komfort einen 1:1 Austausch zu realisieren. Außerdem ein großer Vorteil: Sie werden werksseitig, falls nötig, mit Schutzschläuchen über den ersten Windungen bestückt. Das ermöglich eine wirksame Geräuschisolation. Manche Federn sind, je nach Design der Achse und der Karosserie, ideale Schallbrücken, die beim Fehlen dieser Schläuche nicht nur die eigenen, sondern auch die Geräusche des übrigen Fahrwerks übertragen können. Es ist besonders ärgerlich für die Werkstatt, wenn neu eingebaute Federn Geräusche verursachen, da dies sehr schnell zu Kundenreklamationen führen kann.

Zusammen mit der mehrschichtigen Lackierung erhöhen die Schutzschläuche auch den Korrosionsschutz in den Bereichen, die besonderen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Wenn es die Werksspezifikation erfordert, sind Spidan Federn dann ebenfalls mit Schutzschläuchen in OE-Qualität versehen.

GKN Driveline Service ist von der Qualität seiner Spidan Federn überzeugt und bietet eine verlängerte Gewährleistung von fünf Jahren an, wenn die Federn paarweise gewechselt werden, was im Übrigen auch der beste Garant für ein sicheres Fahrverhalten ist.

Quelle: GKN , Bild: GKN

Weitere Beiträge

Denso hat sein Sortiment um sieben Anlasser und zwei Lichtmaschinen erweitert (6 für PKW und…

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…