Immer mehr Start-Stopp-Batterien am Aftermarket

Viele Automobilzulieferer erweitern ihr Angebot an Start-Stopp-Batterien deutlich. Hierbei wird vor allem auf Qualität und Langlebigkeit gesetzt. Die Zyklendauer erhöht sich erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Batterien, sie ist teils doppelt so lang. Deshalb sind diese Batterien besonders für Autos mit Start-Stopp-Automatik und dem damit verbundenen erhöhten Energiebedarf geeignet.

Grundsätzlich gilt es, zwei Typen von weiterentwickelten Blei-Säure-Batterien zu unterscheiden: AGM (Absorbent Glass Mat) oder EFB (Enhanced Flooded Battery). Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung der leistungsstarken Batterien:  www.kfz-betrieb.vogel.de

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…

Ganzjahresreifen werden immer beliebter und sind für viele Autofahrer eine bequeme Lösung, um sich den…

Damit Arbeiten am Zylinderkopf nicht mit einer bösen Überraschung enden, geben die Profis von MAHLE…

Brembo hat sein umweltfreundliches Beyond Greenance Kit nun auch für Limousinen verfügbar gemacht. Diese Bremslösung…