Immer mehr Start-Stopp-Batterien am Aftermarket

Viele Automobilzulieferer erweitern ihr Angebot an Start-Stopp-Batterien deutlich. Hierbei wird vor allem auf Qualität und Langlebigkeit gesetzt. Die Zyklendauer erhöht sich erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Batterien, sie ist teils doppelt so lang. Deshalb sind diese Batterien besonders für Autos mit Start-Stopp-Automatik und dem damit verbundenen erhöhten Energiebedarf geeignet.

Grundsätzlich gilt es, zwei Typen von weiterentwickelten Blei-Säure-Batterien zu unterscheiden: AGM (Absorbent Glass Mat) oder EFB (Enhanced Flooded Battery). Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung der leistungsstarken Batterien:  www.kfz-betrieb.vogel.de

Weitere Beiträge

Die Niterra GmbH, mit ihrer Marke NGK renommierter Spezialist für Zündung, erweitert ihr Aftermarket-Angebot um…

Die EU-Emissionsziele treiben die Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen voran. Bis 2030 werden über 50…

Die zunehmende Alterung des Fahrzeugbestands in Europa stellt freie Kfz-Werkstätten vor die Herausforderung, kostengünstige Reparaturmöglichkeiten…

Auf der Essen Motorshow 2023 präsentiert Eibach die neuesten Innovationen für Fahrwerksoptimierung und Performance. Am…

Mit dem neuen UPGRADE-Programm von Brembo können Werkstätten aus einzigartigen Bremsenkomponenten auswählen, um die Wünsche…

NTN Europe präsentiert ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Fahrwerksteilen im Automotive Aftermarket. Mit über 3.600…

ams OSRAM präsentiert die straßenzugelassene OSRAM NIGHT BREAKER® H1-LED, die eine kostengünstige und einfache Umrüstung…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube…