Immer mehr Start-Stopp-Batterien am Aftermarket

Viele Automobilzulieferer erweitern ihr Angebot an Start-Stopp-Batterien deutlich. Hierbei wird vor allem auf Qualität und Langlebigkeit gesetzt. Die Zyklendauer erhöht sich erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Batterien, sie ist teils doppelt so lang. Deshalb sind diese Batterien besonders für Autos mit Start-Stopp-Automatik und dem damit verbundenen erhöhten Energiebedarf geeignet.

Grundsätzlich gilt es, zwei Typen von weiterentwickelten Blei-Säure-Batterien zu unterscheiden: AGM (Absorbent Glass Mat) oder EFB (Enhanced Flooded Battery). Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung der leistungsstarken Batterien:  www.kfz-betrieb.vogel.de

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…