Mit neuen Starthilfegeräten Motoren sicher fremdstarten

Drei neue Starthilfegeräte der Gerätefamilie „Reanimator“ sorgen für eine erweiterte Produktpalette bei dem Fahrzeugelektrikspezialisten Herth+Buss. Die neuen Geräte setzen auf leistungsstarke Akkus und großzügig dimensionierte Anschlusskabel. Auch das geringe Gewicht des Reanimators 1400 ist gerade beim Außeneinsatz sehr vorteilhaft. Grund dafür ist die leichte Lithium-Ferrum-Batterie (LiFePO4) mit einer Kapazität von acht Amperestunden. Der Spitzenstrom beträgt 1.400 Ampere.

Bei den Geräten Reanimator 1900 und 4400 übernehmen auslaufsichere AGM-Batterien diese Aufgabe. Die beiden Profi-Versionen sind von der Dekra zertifiziert und tragen den Vermerk „Product Safety“. Der Hersteller hat die Geräte mit einem belüfteten Gehäuse aus schlag- und stoßfestem Polypropylen und einem robusten Gummiboden an die Belastungen im Werkstattalltag angepasst.
Hochleistungsklemmen mit Masseband und Kupferbacken, die auch im Tieftemperaturbereich zuverlässig arbeiten, das externe Ladegerät sowie der akustische Verpolungsschutz sind weitere Highlights. Beide Varianten weisen eine 12-V-Steckdose mit Schutzabdeckung auf und verfügen über eine Mehrfunktionen-Digitalanzeige. Der Reanimator 1900 ist für den 12-V-Bereich und der Reanimator 4400 für 12/24-Volt-Fahrzeuge geeignet. Die Spitzenleistung beträgt 1.900 Ampere beziehungsweise 4.400/3.800 Ampere beim 12/24-Volt-Ausführung.

Herth+Buss bietet den Reanimator 1400 für 147,13 Euro an, den Reanimator 1900 gibt es für 323 Euro und für den Reanimator 4400 verlangt der Anbieter 569 Euro.

Weitere Beiträge

LIQUI MOLY hat eine innovative Verpackungslösung entwickelt: die Bag-in-Box-Verpackung ist eine platzsparende und saubere Lösung,…

TMD Friction, weltweit führender Hersteller von Reibmaterialien, setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation:…

Mit der OSRAM NIGHT BREAKER® LED SPEED H7 bringt OSRAM eine innovative LED-Lampe auf den…

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…