Neue Rotor-Positionslager für Elektro- und Hybridfahrzeuge

SKF erweitert das Angebot ihrer Rotor Positionslager. Die jüngste Generation hat ein neues und kompaktes Design und eignet sich für alle riemengetriebenen Starter-Generator-Anwendungen – sowohl im etablierten 12V-Bereich als auch in kommenden 48V-Bordnetzen.
Bei der Auslegung von Antriebssträngen für Mild-Hybridfahrzeuge hat sich der riemengetriebene Starter-Generator bewährt: Der Belt-driven Starter Generator (kurz: BSG) stellt eine kostengünstige Lösung zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emission dar. Das Gerät ermöglicht u. a. Schnellstart und -stopp sowie regeneratives Bremsen (Rekuperation) und liefert beim Beschleunigen zusätzliche Power.

Die elektronische Steuereinheit des BSG erfasst permanent die Rotorposition und –geschwindigkeit. Dazu dient ein Rotor-Positionslagers in Kombination mit einem direkt ins Steuergerät integrierten Sensor. SKF hat in den letzten Jahren ein Rotor-Positionslagerdesign entwickelt, das in der Branche als Benchmark betrachtet werden kann

SKF hat ein „universelles“ Rotor-Positionslagerkonzept realisiert: Es ist axial kompakt, aber dennoch robust und lässt sich dadurch problemlos in aktuelle wie zukünftige BSG-Designs integrieren.

Die jüngste Generation der Rotor-Positionslager von SKF verfügt über ein Gehäuse, das einem „normalen“ freistehenden Lager ähnelt – es beinhaltet sowohl das Lager selbst als auch den Magnetring. Deshalb lässt es sich ganz einfach auf die vorgesehene Lagerstelle der BSG-Welle aufpressen – direkt neben dem Steuergerät. Da der Magnetring auf dem Lageraußenring montiert ist, nehmen die axialen Abmessungen des BSG – trotz der Sensorintegration durch das Lager – nicht zu.

Die SKF Rotor-Positionslager werden jeweils als kundenspezifische Einheiten ausgeliefert, die ein abgedichtetes Lager und einen magnetischen Impulsring zur Messung der Rotorwinkelposition und / oder -geschwindigkeit integrieren. Sie kommen in einer Vielzahl von Antriebswellenanwendungen und elektrischen Maschinen zum Einsatz; sie widerstehen schweren Störmagnetfeldern sowie starken Vibrationen und wirken elektrischem Rauschen entgegen

 

Quelle: SKF | Bild: SKF

Weitere Beiträge

Die Niterra GmbH, mit ihrer Marke NGK renommierter Spezialist für Zündung, erweitert ihr Aftermarket-Angebot um…

Die EU-Emissionsziele treiben die Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen voran. Bis 2030 werden über 50…

Die zunehmende Alterung des Fahrzeugbestands in Europa stellt freie Kfz-Werkstätten vor die Herausforderung, kostengünstige Reparaturmöglichkeiten…

Auf der Essen Motorshow 2023 präsentiert Eibach die neuesten Innovationen für Fahrwerksoptimierung und Performance. Am…

Mit dem neuen UPGRADE-Programm von Brembo können Werkstätten aus einzigartigen Bremsenkomponenten auswählen, um die Wünsche…

NTN Europe präsentiert ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Fahrwerksteilen im Automotive Aftermarket. Mit über 3.600…

ams OSRAM präsentiert die straßenzugelassene OSRAM NIGHT BREAKER® H1-LED, die eine kostengünstige und einfache Umrüstung…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube…