Neue Rotor-Positionslager für Elektro- und Hybridfahrzeuge

SKF erweitert das Angebot ihrer Rotor Positionslager. Die jüngste Generation hat ein neues und kompaktes Design und eignet sich für alle riemengetriebenen Starter-Generator-Anwendungen – sowohl im etablierten 12V-Bereich als auch in kommenden 48V-Bordnetzen.
Bei der Auslegung von Antriebssträngen für Mild-Hybridfahrzeuge hat sich der riemengetriebene Starter-Generator bewährt: Der Belt-driven Starter Generator (kurz: BSG) stellt eine kostengünstige Lösung zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emission dar. Das Gerät ermöglicht u. a. Schnellstart und -stopp sowie regeneratives Bremsen (Rekuperation) und liefert beim Beschleunigen zusätzliche Power.

Die elektronische Steuereinheit des BSG erfasst permanent die Rotorposition und –geschwindigkeit. Dazu dient ein Rotor-Positionslagers in Kombination mit einem direkt ins Steuergerät integrierten Sensor. SKF hat in den letzten Jahren ein Rotor-Positionslagerdesign entwickelt, das in der Branche als Benchmark betrachtet werden kann

SKF hat ein „universelles“ Rotor-Positionslagerkonzept realisiert: Es ist axial kompakt, aber dennoch robust und lässt sich dadurch problemlos in aktuelle wie zukünftige BSG-Designs integrieren.

Die jüngste Generation der Rotor-Positionslager von SKF verfügt über ein Gehäuse, das einem „normalen“ freistehenden Lager ähnelt – es beinhaltet sowohl das Lager selbst als auch den Magnetring. Deshalb lässt es sich ganz einfach auf die vorgesehene Lagerstelle der BSG-Welle aufpressen – direkt neben dem Steuergerät. Da der Magnetring auf dem Lageraußenring montiert ist, nehmen die axialen Abmessungen des BSG – trotz der Sensorintegration durch das Lager – nicht zu.

Die SKF Rotor-Positionslager werden jeweils als kundenspezifische Einheiten ausgeliefert, die ein abgedichtetes Lager und einen magnetischen Impulsring zur Messung der Rotorwinkelposition und / oder -geschwindigkeit integrieren. Sie kommen in einer Vielzahl von Antriebswellenanwendungen und elektrischen Maschinen zum Einsatz; sie widerstehen schweren Störmagnetfeldern sowie starken Vibrationen und wirken elektrischem Rauschen entgegen

 

Quelle: SKF | Bild: SKF

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…