Rotor-Positionierungslager von SKF

48-Volt-Hybride gelten als Brückentechnik hin zum vollelektrischen Fahren. Damit der riemengetriebene Starter-Generator seine Vorteile voll und ganz ausspielen kann, muss das Motorsteuergerät ständig dessen Position erfassen.
Das neue Rotor-Positionierungslager von SKF sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnliches Rillenkugellager – der Unterschied liegt aber im Detail. Am Außenring des Lagers befindet sich ein einmagnetischer Impulsring, über den das Steuergerät laufend die Position des Rotors sowie die Geschwindigkeit des Elektromotos erfassen kann.
Hierdurch weiß die Steuerzentrale jederzeit, auf welcher Position der Motor steht und kann diesen am Ende einer Gleitfahrt besonders sanft wieder zuschalten.

Die Lager sind sowohl für 12 Volt- als auch für 48 Volt-Anwendungen geeignet und werden nach Kundenwunsch angepasst und gefertigt.

Quelle: amz | Bild: SKF

Weitere Beiträge

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…

Ganzjahresreifen werden immer beliebter und sind für viele Autofahrer eine bequeme Lösung, um sich den…

Damit Arbeiten am Zylinderkopf nicht mit einer bösen Überraschung enden, geben die Profis von MAHLE…

Brembo hat sein umweltfreundliches Beyond Greenance Kit nun auch für Limousinen verfügbar gemacht. Diese Bremslösung…