Rotor-Positionierungslager von SKF

48-Volt-Hybride gelten als Brückentechnik hin zum vollelektrischen Fahren. Damit der riemengetriebene Starter-Generator seine Vorteile voll und ganz ausspielen kann, muss das Motorsteuergerät ständig dessen Position erfassen.
Das neue Rotor-Positionierungslager von SKF sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnliches Rillenkugellager – der Unterschied liegt aber im Detail. Am Außenring des Lagers befindet sich ein einmagnetischer Impulsring, über den das Steuergerät laufend die Position des Rotors sowie die Geschwindigkeit des Elektromotos erfassen kann.
Hierdurch weiß die Steuerzentrale jederzeit, auf welcher Position der Motor steht und kann diesen am Ende einer Gleitfahrt besonders sanft wieder zuschalten.

Die Lager sind sowohl für 12 Volt- als auch für 48 Volt-Anwendungen geeignet und werden nach Kundenwunsch angepasst und gefertigt.

Quelle: amz | Bild: SKF

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…