Rotor-Positionierungslager von SKF

48-Volt-Hybride gelten als Brückentechnik hin zum vollelektrischen Fahren. Damit der riemengetriebene Starter-Generator seine Vorteile voll und ganz ausspielen kann, muss das Motorsteuergerät ständig dessen Position erfassen.
Das neue Rotor-Positionierungslager von SKF sieht auf den ersten Blick aus wie ein gewöhnliches Rillenkugellager – der Unterschied liegt aber im Detail. Am Außenring des Lagers befindet sich ein einmagnetischer Impulsring, über den das Steuergerät laufend die Position des Rotors sowie die Geschwindigkeit des Elektromotos erfassen kann.
Hierdurch weiß die Steuerzentrale jederzeit, auf welcher Position der Motor steht und kann diesen am Ende einer Gleitfahrt besonders sanft wieder zuschalten.

Die Lager sind sowohl für 12 Volt- als auch für 48 Volt-Anwendungen geeignet und werden nach Kundenwunsch angepasst und gefertigt.

Quelle: amz | Bild: SKF

Weitere Beiträge
Die OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W wurde mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet –…

Warum Wasserdichtigkeit bei Kfz-Ersatzteilen entscheidend ist In der Welt der Kfz-Ersatzteile ist eines besonders wichtig:…

Fahrwerk im Fokus: Warum regelmäßige Kontrolle heute wichtiger ist denn je Das Fahrwerk ist eine…

Elring setzt neue Standards im Kampf gegen Produktfälschungen Der renommierte Automobilzulieferer Elring hat mit der…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Warum Wärmeableitung im Auto immer wichtiger wird Moderne Fahrzeuge enthalten immer mehr elektronische Komponenten –…

In Zeiten von Dieselfahrverboten und Elektromobilität kann ein umfassendes Fachwissen über Austauschkatalysatoren mit besonders niedrigem…

SNR hat eine neue Generation von Gasdruck-Stoßdämpfern entwickelt, die sich durch robuste Bauweise und hohe…