Vakuumpumpen – für Sicherheit und Komfort

Der MS-Motorservice, führender Anbieter von Motorkomponenten für den Ersatzteilmarkt, informiert über Vakuumpumpen. Mittels Unterdruck lassen sich bei kleinem Bauraum große Stellkräfte erzeugen. In Fahrzeuge, die nicht über ausreichend Unterdruck verfügen, werden Vakuumpumpen eingebaut. Dieselmotoren sind serienmäßig mit Vakuumpumpen ausgerüstet, da sie keine Drosselklappen haben, um eine Druckdifferenz zu erzeugen. Heute werden mehr Vakuumpumpen verbaut als je zuvor, da auch in moderne Ottomotoren oft Vakuumpumpen eingebaut werden.

Vielfältige Anwendung der Vakuumpumpen

In vielen Fahrzeugen wird Unterdruck zur Bremskraftunterstützung verwendet, aber auch zum Betätigen von pneumatischen Einrichtungen. Beispielweise Abgasrückführungsventile, Abgasklappen, Sekundärluftventile, Saugrohrschaltungen und Turboladersteuerung. Vakuumpumpen erzeugen einen Unterdruck von ca. 0,7 bis 0,9 bar. Auch bei häufigen Bremsmanövern muss ausreichend Unterdruck für den Bremskraftverstärker zur Verfügung stehen.

Da der Anteil der Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb immer größer wird, geht auch bei den Pumpen die Entwicklung in Richtung elektrische Vakuumpumpen. Diese können unabhängig vom Motor bei Bedarf eingeschaltet werden. Elektrische Vakuumpumpen halten in Hybridfahrzeugen die Bremskraftverstärkung aufrecht, wenn der Verbrennungsmotor abgeschaltet ist.

Mehr Informationen zu Vakuumpumpen – und auch erklärende Videos – finden Sie auf der Website www.ms-motorservice.com oder im YouTube-Kanal „Motorservice Group“.

Quelle: MS-Motorservice | Bild: MS-Motorservice

Weitere Beiträge

LIQUI MOLY hat eine innovative Verpackungslösung entwickelt: die Bag-in-Box-Verpackung ist eine platzsparende und saubere Lösung,…

TMD Friction, weltweit führender Hersteller von Reibmaterialien, setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation:…

Mit der OSRAM NIGHT BREAKER® LED SPEED H7 bringt OSRAM eine innovative LED-Lampe auf den…

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…