G1-Ventilsitzringe: Hochwarmfest, robust, langlebig, variabel

Ventilsitzringe haben enorm an Bedeutung gewonnen, seit Zylinderköpfe aus Aluminium hergestellt werden. Sie dichten den Brennraum zusammen mit den Ventilen des Zylinderkopfes ab und verhindern außerdem das Einschlagen/Eingraben des Ventils in den Zylinderkopf. Ein Teil der Verbrennungswärme wird vom Ventilsitzring aufgenommen und an den Zylinderkopf abgegeben.

Die G1-Serie wird diesen unterschiedlichen Anforderungen durch eine hochwarmfeste Graugusslegierung mit Zusätzen von Chrom und Molybdän gerecht. Die Verbindung aus angelassenem Martensit mit ausgeprägtem Karbidnetz verleiht dem Ventilsitzring eine hohe Verschleißfestigkeit. Er eignet sich für einen großen Anwendungsbereich und vor allem für den Einsatz bei Nutzfahrzeugen.

Quelle: MS Motorservice

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Hengst, der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement, hat innovative Lösungen für die Brennstoffzellentechnologie entwickelt. Diese…

Einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungstechnik im Fahrzeug ist nun bei Qualität ist Mehrwert…

DENSO baut sein Aftermarket-Angebot aus und bietet jetzt 140 neue Produkte für Klimaanlage und Motorkühlung…

Dana Neu-Ulm und die Robert Bosch GmbH haben einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen: Gemeinsam stellen die…

Aktuell werden an vielen Nutzfahrzeugflotten Abbiegeassistenten nachgerüstet. Aufgrund der Aktualität des Themas hat der ADAC…