HeatGun – Nicht nur heiße Luft!

Sie kennen sicher den HeatGun von Herth+Buss. Der Heißluftfön lässt sich aber nur bedingt mit dem Vorgängermodell vergleichen. Bei dem neuen Heißluftfön kann die Temperatur stufenlos von 50 °C bis 600 °C (2000 W) geregelt werden. Auch ein großer Vorteil: Es sind sechs verschiedene Gebläsestufen auswählbar. Gute Voraussetzungen für die Erzielung optimaler Arbeitsergebnisse! Eine schnell ablesbare LCD-Anzeige ermöglicht das Ablesen und die Kontrolle der eingestellten Parameter. Im Paket enthalten: Ein Überhitzungsschutz mit insgesamt vier verschiedenen Aufsätzen. Sie sind schnell und ohne großen Aufwand zu wechseln und werden einfach auf die Heizdüse aufgesetzt bzw. entfernt. Der HeatGun eignet sich dadurch für diverse Arbeiten im Bereich der Reparatur, Wartung und Aufbereitung von Fahrzeugen, also zum Beispiel zum Aufschrumpfen von Schrumpfschläuchen oder zur Beschleunigung diverser Spachtel- und Lackierarbeiten.

Serviceinformation_95920000_p

Quelle: Herth+Buss | Bildunterschrift: Die neue Ausführung des Burners hat ein Sichtfenster.

Weitere Beiträge

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…

Ganzjahresreifen werden immer beliebter und sind für viele Autofahrer eine bequeme Lösung, um sich den…

Damit Arbeiten am Zylinderkopf nicht mit einer bösen Überraschung enden, geben die Profis von MAHLE…

Brembo hat sein umweltfreundliches Beyond Greenance Kit nun auch für Limousinen verfügbar gemacht. Diese Bremslösung…

Hengst Filtration hat neue, nachhaltige Produkte für den Aftermarket entwickelt. Zum Beispiel den „Blue.balance“-Ölfilter, der…