Neue Kupplungsreibbeläge von Valeo

Der Zulieferer Valeo produziert bereits seit den 1930er Jahren Kupplungsreibbeläge.
Diese Kompetenz haben sie immer weiter entwickelt und beliefern neben Nutzfahrzeugherstellern, die diese Kupplungen als Erstausrüstung verwenden, auch zahlreiche Kupplungshersteller.

Nun hat der Kupplungshersteller zwei neue Mischungen auf den Markt gebracht, die Reibbelagtypen „F510“ und „F830“. Der Belag „F510“ ist für manuelle Schaltgetriebe gedacht, der „F510“ für automatisierte Schaltgetriebe. Beide Beläge sind laut Valeo frei von Blei und Aramid und werden ohne organische Lösungsmittel hergestellt.

Der „F510“ ist laut Valeo ein robuster und standfester Belag, der einen hervorragenden Reibungskoeffizienten und Wärmewiderstand besitzt. Außerdem weist der Belag ein gutes Verschleißverhalten auf (geringer, gleichmäßiger Abrieb sowie lange Haltbarkeit).
Der „F830“ hingegen ist laut Valeo eine gute Lösung für automatisierte Schaltgetriebe, da der berstfeste Belag ein Durchrutschen der Kupplung verhindern und so für hohen Fahrkomfort sorgen soll.

Quelle: krafthand | Bild: Valeo

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Hengst, der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement, hat innovative Lösungen für die Brennstoffzellentechnologie entwickelt. Diese…

Einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungstechnik im Fahrzeug ist nun bei Qualität ist Mehrwert…

DENSO baut sein Aftermarket-Angebot aus und bietet jetzt 140 neue Produkte für Klimaanlage und Motorkühlung…

Dana Neu-Ulm und die Robert Bosch GmbH haben einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen: Gemeinsam stellen die…

Aktuell werden an vielen Nutzfahrzeugflotten Abbiegeassistenten nachgerüstet. Aufgrund der Aktualität des Themas hat der ADAC…