Nutzfahrzeug Abbiegehelfer unter die Lupe genommen

Nutzfahrzeug Abbiegehelfer unter die Lupe genommen

Aktuell werden an vielen Nutzfahrzeugflotten Abbiegeassistenten nachgerüstet. Aufgrund der Aktualität des Themas hat der ADAC diese nun unter die Lupe genommen.
Sowohl bei LKW-Flotten, als auch bei Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren sind Assistenzsysteme essentiell um in Notfällen und Stresssituationen Unfällen vorzubeugen.
Aufgrund dessen hat der ADAC nun Abbiegesysteme von Marken wie Eyyes, Knorr-Bremse, H3M und Dometic untersucht.

Kriterien für die Testung waren beispielsweise die Reaktion der Systeme auf Inlineskater und Rollstuhlfahrer und wie oft eine Warnung fehlerhaft ausgelöst wurde. Auch die Größe des Abdeckungsbereichs wurde mit einbezogen. Getestet wurde auf einem großen Testgelände. Ergebnis des Tests war folgendes: Zwei Systeme erreichten die Note „gut“ und drei die Bewertung „befriedigend“, vier wurden mit „mangelhaft“ eingestuft. Alle getesteten Systeme werden im Rahmen der „Aktion Abbiegeassistent“ vom Bundesverkehrsministerium gefördert. Die Kosten für das System liegen zwischen 970€ und 3.700€ zusätzlich der Einbaukosten. Der teuerste Proband ist auch gleichzeitig mit der Note 2,2 der Testsieger.

Besonders gelobt wurde, dass keine Fehlermeldungen ausgelöst wurden und Radfahrer auch noch in einem seitlichen Abstand von 6 Metern zum Lkw erkannt wurden. Die dargestellte Rückmeldung an den Fahrer war leicht und verständlich.

Unter den mit gut beziehungsweise befriedigend bewerteten Systemen war unter anderem der Abbiegeassistent Knorr-Bremse TruckServices ProFleet Assist+.
Das System kann zwischen statischen Objekten und ungeschützten Verkehrsteilnehmern unterscheiden und löst keinen Fehlalarm aus. Zusätzlich nimmt es ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei fast allen Geschwindigkeiten, Abständen und Testvarianten wahr. Gewarnt wird durch optische und akustische Signale.

Weitere Beiträge

Denso hat sein Sortiment um sieben Anlasser und zwei Lichtmaschinen erweitert (6 für PKW und…

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Hengst, der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement, hat innovative Lösungen für die Brennstoffzellentechnologie entwickelt. Diese…

Einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungstechnik im Fahrzeug ist nun bei Qualität ist Mehrwert…

DENSO baut sein Aftermarket-Angebot aus und bietet jetzt 140 neue Produkte für Klimaanlage und Motorkühlung…

Dana Neu-Ulm und die Robert Bosch GmbH haben einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen: Gemeinsam stellen die…