Bosch entwickelt neues Ladekabel für E-Autos

Bosch hat ein neues Elektroauto-Ladekabel in der Pipeline: Die Innovation von Bosch kommt ohne Kontrollbox aus und dank eines Adapters ist das Laden auch über die Haushaltssteckdose möglich. Ab Mitte 2022 soll das neue Ladekabel für Fahrzeughersteller und Endkunden verfügbar sein.

Auf der IAA in München hat Bosch das neue Ladekabel erstmals präsentiert. Die Produktneuheit wiegt weniger als drei Kilogramm. Statt einer Kontrollbox befindet sich die Steuerungs- und Sicherheitstechnik in beiden Steckern.

Das neue Ladekabel hat an der Fahrzeugseite einen Typ-2-Stecker und am anderen Ende einen Adapter, der den Anschluss von Typ-2- und Haushaltssteckern ermöglicht. Die Mitnahme von zwei Kabeln für das Laden zu Hause und unterwegs entfällt. Das dreiphasige Kabel ist für Mode-2- und Mode-3-Laden mit Wechselstrom bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung geeignet. „Unser Ziel ist es, das neue Kabel zur Standardausrüstung von Elektrofahrzeugen zu machen“, sagt Dr. Uwe Gackstatter, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Bosch Powertrain Solutions.

Weitere Beiträge
Die OSRAM NIGHT BREAKER LED W5W wurde mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet –…

Die rasante Zunahme von Elektro- und Hybridfahrzeugen auf unseren Straßen hat die Automobilbranche in eine…

SNR hat eine neue Generation von Gasdruck-Stoßdämpfern entwickelt, die sich durch robuste Bauweise und hohe…

Bei der Reparatur von Kleinschäden mittels Smart- und Spot-Repair ist die Einteilung der Fahrzeugkarosserie in…

TMD Friction, weltweit führender Hersteller von Reibmaterialien, setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation:…

Mit der OSRAM NIGHT BREAKER® LED SPEED H7 bringt OSRAM eine innovative LED-Lampe auf den…

Mit der Einführung von rund 90 neuen Clips für Elektro- und Hybridfahrzeuge reagiert Herth+Buss gezielt…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…