Sicherer Schutz vor Leitungsschäden

Einer hohen thermischen Belastung halten nur wenige Elektrowendeln stand. Die marktüblichen Elektrowendeln mit einer Standard-PUR (Polyurethan)-Ummantelungen sind nicht für extrem hohe thermische Belastungen ausgelegt. Tests mit Euro-6-Motoren haben nun gezeigt, dass bei einigen Produkten zwischen Zugfahrzeug und Anhänger aufgrund der Kombination mit den aerodynamischen Windleitblechen ein Sog entsteht, der Temperaturen von über 100 °C erzeugt. Leitungsbeschädigungen durch Kabelschmelze waren die Folge. Die neuen 7- und 15-poligen Elektrowendeln im Sortiment von Elparts sind mit einem speziellen Material ummantelt, das eine Temperaturbeständigkeit bis 125 °C aufweist. Damit können die Wendel bei allen Euro-6-Fahrzeugen eingesetzt werden.

Serviceinformation 51276655

Quelle: Herth+Buss | Bildunterschrift: Die Elektrowendeln von Elparts bieten einen sicheren Schutz vor Leitungsschäden

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Hengst, der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement, hat innovative Lösungen für die Brennstoffzellentechnologie entwickelt. Diese…

Einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungstechnik im Fahrzeug ist nun bei Qualität ist Mehrwert…

DENSO baut sein Aftermarket-Angebot aus und bietet jetzt 140 neue Produkte für Klimaanlage und Motorkühlung…

Dana Neu-Ulm und die Robert Bosch GmbH haben einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen: Gemeinsam stellen die…

Aktuell werden an vielen Nutzfahrzeugflotten Abbiegeassistenten nachgerüstet. Aufgrund der Aktualität des Themas hat der ADAC…