Mitarbeiterbindung – Hinweise und Infos aus dem Werkstatt-Stammtisch

Am 14.11.2023 diskutierten Werkstattvertreter beim digitalen Werkstattstammtisch über erfolgreiche Strategien zur Mitarbeiterbindung in freien Kfz-Werkstätten. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und bewährten Methoden:

 

1. Goodies für Mitarbeiter: Mehr als nur Obst und Getränke

Die meisten Werkstätten setzen auf kleine Aufmerksamkeiten wie Obst, kostenlose Getränke und gelegentliche Frühstücke, besonders während stressiger Phasen wie der Reifenwechselsaison.

 

2. Mitarbeiter-Handys als vielseitiges Arbeitsinstrument

Einige Werkstätten klassifizieren Mitarbeiter-Handys als Arbeitsgerät, das nicht nur für dienstliche Zwecke wie Navigation und Arbeitszeiterfassung genutzt wird, sondern auch privat verwendet werden kann, unter klaren Kostenregelungen.

 

3. Leistungslohn und Produktivitätsanreize

Einige Werkstätten setzen auf leistungsabhängigen Lohn als Anreiz, wobei Produktivität bei Gehaltsverhandlungen eine entscheidende Rolle spielt. Effizienzoptimierung in der Werkstatt wird als wichtig erachtet, wobei kleine Zeitersparnisse große Auswirkungen haben können.

 

4. Tankgutscheine, DKV-Tankkarten und Firmenwagen

Viele Werkstätten bieten Tankgutscheine oder DKV-Tankkarten an. Einige stellen sogar Firmenwagen bereit, besonders für Stamm-Monteure, mit unterschiedlichen Regelungen bezüglich der Spritkostenübernahme.

 

5. Urlaub und Zusatzleistungen

Die meisten Werkstätten gewähren 30 Urlaubstage pro Jahr. Einige schließen an Brückentagen den Betrieb und gewähren bezahlten Urlaub. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind variabel, wobei die Nachfrage nach diesen Zusatzleistungen steigt.

 

6. Mitarbeiter-Events für Teamzusammenhalt

Um den Teamzusammenhalt zu stärken, organisieren Werkstätten regelmäßige Mitarbeiter-Events, darunter Weihnachtsfeiern und besondere Aktivitäten. Der Faktor Teammotivation spielt eine entscheidende Rolle.

 

7. Wertschätzung als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung

Mangelnde Wertschätzung ist ein häufiger Kündigungsgrund. Werkstattvertreter betonen, dass sie mehr tun könnten, um ihre Teams zu würdigen. Ein kostenloser Wertschätzungs-Reminder exklusiv für freie Kfz-Werkstätten steht demnächst hier auf dem Portal für Sie zum Download bereit.

 

8. Steuerliche Aspekte von Mitarbeiter-Goodies

Gemäß Einkommensteuergesetz sind Mitarbeiterzuwendungen bis zu 50 EUR steuerfrei. Geldwerte Vorteile wie Firmenwagen mit Privatnutzung müssen mit 1% versteuert werden.

 

Fazit

Die Diskussion beim Werkstattstammtisch verdeutlicht, dass erfolgreiche Mitarbeiterbindung in freien Kfz-Werkstätten auf einer Kombination aus Wertschätzung, Zusatzleistungen und effizienten Arbeitsbedingungen beruht.

Download PDF >>

 

Hier geht’s zur Ameldung für den nächsten Werkstatt-Stammtisch am 12.12.2023:

https://qualitaet-ist-mehrwert.de/werkstatt-unterstuetzung/werkstatt-stammtisch/

 

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…