Mitarbeiterbindung – Hinweise und Infos aus dem Werkstatt-Stammtisch

Mitarbeiterbindung durch Wertschätzung, Zusatzleistungen und effiziente Arbeitsbedingungen

Am 14.11.2023 diskutierten Werkstattvertreter beim digitalen Werkstattstammtisch über erfolgreiche Strategien zur Mitarbeiterbindung in freien Kfz-Werkstätten. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und bewährten Methoden:

 

1. Goodies für Mitarbeiter: Mehr als nur Obst und Getränke

Die meisten Werkstätten setzen auf kleine Aufmerksamkeiten wie Obst, kostenlose Getränke und gelegentliche Frühstücke, besonders während stressiger Phasen wie der Reifenwechselsaison.

 

2. Mitarbeiter-Handys als vielseitiges Arbeitsinstrument

Einige Werkstätten klassifizieren Mitarbeiter-Handys als Arbeitsgerät, das nicht nur für dienstliche Zwecke wie Navigation und Arbeitszeiterfassung genutzt wird, sondern auch privat verwendet werden kann, unter klaren Kostenregelungen.

 

3. Leistungslohn und Produktivitätsanreize

Einige Werkstätten setzen auf leistungsabhängigen Lohn als Anreiz, wobei Produktivität bei Gehaltsverhandlungen eine entscheidende Rolle spielt. Effizienzoptimierung in der Werkstatt wird als wichtig erachtet, wobei kleine Zeitersparnisse große Auswirkungen haben können.

 

4. Tankgutscheine, DKV-Tankkarten und Firmenwagen

Viele Werkstätten bieten Tankgutscheine oder DKV-Tankkarten an. Einige stellen sogar Firmenwagen bereit, besonders für Stamm-Monteure, mit unterschiedlichen Regelungen bezüglich der Spritkostenübernahme.

 

5. Urlaub und Zusatzleistungen

Die meisten Werkstätten gewähren 30 Urlaubstage pro Jahr. Einige schließen an Brückentagen den Betrieb und gewähren bezahlten Urlaub. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind variabel, wobei die Nachfrage nach diesen Zusatzleistungen steigt.

 

6. Mitarbeiter-Events für Teamzusammenhalt

Um den Teamzusammenhalt zu stärken, organisieren Werkstätten regelmäßige Mitarbeiter-Events, darunter Weihnachtsfeiern und besondere Aktivitäten. Der Faktor Teammotivation spielt eine entscheidende Rolle.

 

7. Wertschätzung als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung

Mangelnde Wertschätzung ist ein häufiger Kündigungsgrund. Werkstattvertreter betonen, dass sie mehr tun könnten, um ihre Teams zu würdigen. Ein kostenloser Wertschätzungs-Reminder exklusiv für freie Kfz-Werkstätten steht demnächst hier auf dem Portal für Sie zum Download bereit.

 

8. Steuerliche Aspekte von Mitarbeiter-Goodies

Gemäß Einkommensteuergesetz sind Mitarbeiterzuwendungen bis zu 50 EUR steuerfrei. Geldwerte Vorteile wie Firmenwagen mit Privatnutzung müssen mit 1% versteuert werden.

 

Fazit

Die Diskussion beim Werkstattstammtisch verdeutlicht, dass erfolgreiche Mitarbeiterbindung in freien Kfz-Werkstätten auf einer Kombination aus Wertschätzung, Zusatzleistungen und effizienten Arbeitsbedingungen beruht.

Download PDF >>

 

Hier geht’s zur Ameldung für den nächsten Werkstatt-Stammtisch am 12.12.2023:

https://qualitaet-ist-mehrwert.de/werkstatt-unterstuetzung/werkstatt-stammtisch/

 

Weitere Beiträge

Werkstatt-Goodies im Adventskalender Auch in diesem Jahr warten im beliebten Online-Adventskalender von Qualität ist Mehrwert…

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Beschränkungen beim Zugang zu OBD-Informationen sind wettbewerbsverzerrend. Diese Entscheidung…

Die Online-Akademie von DENSO Aftermarket, die “League of True Mechanics”, präsentiert das vierte E-Learning-Modul des…

Die Transformation vom Getriebeexperten zum umfassenden Systemanbieter für Mobilität ist bei ZF deutlich sichtbar. Das…

Die neueste Umfrage der Initiative ‚Qualität ist Mehrwert‘ gewährt einen spannenden Einblick in das Informationsverhalten…

Auf der Fachtagung ‘Freie Werkstätten & Servicebetriebe’ des Branchenmagazins ‘kfz-betrieb‘ (wir berichteten im Vorfeld) am…

Mit der ersten Generation von Elektroautos entfachte der Wettstreit um einen universellen Schnellladestandard. Währenddessen hat…

Die Vielfalt auf dem Reifenmarkt kann selbst Experten überfordern. Welche Reifen sollen Werkstätten Ihren Kunden…