Knorr-Bremse: Auszeichnung für Fahrzeugtechnik

Knorr-Bremse erhält Preis für sein ACR-System

Knorr-Bremse wurde am 14. Juli mit dem 41. KS Energie- und Umweltpreis des Automobilclub KS e.V. in der Kategorie „Fahrzeugtechnik“ für sein Restschleifmomentreduzierungssystem ausgezeichnet. Der KS e.V. zeichnet seit über 40 Jahren Entwicklungen aus, die zur Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs im Verkehrssektor beitragen und Wege zu einer klimafreundlichen Mobilität aufzeigen.

Knorr-Bremse entwickelt Lösungen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, die zu sicherem, effizientem und nachhaltigem Verkehr beitragen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Identität des Münchener Unternehmens. Sein EcoDesign-Ansatz berücksichtigt die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte der Knorr-Bremse-Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

 

Ausgezeichnete Entwicklungsleistung für mehr Nachhaltigkeit

Zu diesen Lösungen zählt das seit 2021 im Erstausrüstermarkt eingesetzte Active Caliper Release (ACR) von Knorr-Bremse. Dieses löst über ein Federsystem den Belag von der Scheibe und zentriert den Bremssattel. Im Ergebnis stehen im Stadt- und Fernverkehr der bis zu einem Prozent geringere Kraftstoffverbrauch und ein reduzierter Verschleiß der Bremsbeläge. Ein doppelter Mehrwert, da Kunden (geringere Kosten) und Umwelt (reduzierter ökologischer Fußabdruck) von dieser Technologie profitieren.

Und Knorr-Bremse legt in Sachen Nachhaltigkeit nach: Zukünftig können gängige im Markt befindliche Bremssysteme von Knorr-Bremse mit einem vergleichbaren Restschleifmomentreduzierungssystem nachgerüstet werden.

Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Automobilclubs KS e.v. hat Knorr-Bremse übrigens der unabhängigen und gemeinnützigen Organisation DEIN MÜNCHEN gespendet, die sich für faire Startbedingungen junger Menschen einsetzt.

 

Im Bild (v.l.): Ole Eilers (Präsident Automobilclub KS e. V.), Andreas Wimmer (Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH), Mara Bertling (Gründerin & Geschäftsführerin, DEIN MÜNCHEN), Veronika Hofstätter (Kommunikation & Projektmanagement DEIN MÜNCHEN), Prof. Dr.-Ing. Dieter Anselm (Sprecher der KS Expertenjury, ehem. Direktor Allianz Versicherungs-AG, Allianz Zentrum für Technik, München)

 

Weitere Beiträge

Gespräche über Personalmangel, Elektrifizierung und die Generation Z Das Unternehmen Continental lädt seine Konzeptpartner regelmäßig…

Werkstatt-Goodies im Adventskalender Auch in diesem Jahr warten im beliebten Online-Adventskalender von Qualität ist Mehrwert…

Am 14.11.2023 diskutierten Werkstattvertreter beim digitalen Werkstattstammtisch über erfolgreiche Strategien zur Mitarbeiterbindung in freien Kfz-Werkstätten….

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Beschränkungen beim Zugang zu OBD-Informationen sind wettbewerbsverzerrend. Diese Entscheidung…

Die Online-Akademie von DENSO Aftermarket, die “League of True Mechanics”, präsentiert das vierte E-Learning-Modul des…

Die Transformation vom Getriebeexperten zum umfassenden Systemanbieter für Mobilität ist bei ZF deutlich sichtbar. Das…

Die neueste Umfrage der Initiative ‚Qualität ist Mehrwert‘ gewährt einen spannenden Einblick in das Informationsverhalten…

Auf der Fachtagung ‘Freie Werkstätten & Servicebetriebe’ des Branchenmagazins ‘kfz-betrieb‘ (wir berichteten im Vorfeld) am…