Positiv gesehen lassen die immer wieder neuen Herausforderungen keine Langeweile aufkommen: In unserem Werkstatt-Stammtisch am 12.09.2023 ging es um die Radwechsel-Saison Herbst/Winter 2023 und wie die Werkstätten mit dem Auftrags-Aufkommen, dem Kostendruck und der Mitabeiter-Motivation umgehen. In unserer Runde wurden viele interessante Ansätze vermittelt. Lesen Sie hier das Fazit des Abends und melden Sie sich jetzt schon an für unseren nächsten Werkstatt-Stammtisch am 14.11.2023. Wir freuen uns auf Sie!
Kundentermin-Management
Einige Werkstätten versuchen die Radwechsel auf feste Tage zu bündeln, um die normalen Abläufe in der Werkstatt nicht zu stark zu beeinflussen. Einige Modelle sehen vier Tage am Stück vor (Mitte Oktober), andere nutzen Samstage, um an den zusätzlichen Tagen den Großteil der Radwechsel umzusetzen.
Die Erfahrung der teilnehmenden Werkstätten zeigt, dass Terminvorschläge von Kunden gut angenommen werden. So versuchen die Teilnehmer die Radwechseltermine gezielt zu steuern. Einige Werkstätten nutzen für die Terminabfrage Whats App (LINK Tools) mit gutem Erfolg. Andere haben einen digitalen Terminkalender im Einsatz, in dem sich Kunden selbst die Termine machen können.
Benötigte Neureifen bzw. Felgenreparaturen versuchen die meisten Teilnehmer außerhalb der Saison zu steuern: So werden Kunden bei der Einlagerung der Reifen auf nötige Erneuerungen/Reparaturen hingewiesen, so dass dann nach der Saison die Reifen flexibel beschafft werden können. Auf Grund von Erfahrungswerten berechnet die Werkstatt die neuen Reifen, sobald diese auf die Felgen montiert werden, d.h. außerhalb der Saison. So werden Prozesse, die nicht zwingend während der Reifenwechselsaison umgesetzt werden müssen, in den Sommer verlagert. Die Kunden akzeptieren dies gut.
Herausforderung steigende Preise
Die teilnehmenden Werkstätten berichteten von preissensiblen Kunden, die auf deutlich gestiegene Reifenkosten seitens der Hersteller treffen. Zwei Werkstätten versuchten dieses Problem bisher mit Komplettpreisen (Reifenpreis + Dienstleistung + Kleinteile + Entsorgung) abzubilden. Allerdings scheint das aktuell nicht der beste Weg. Möglicherweise auch deshalb, weil die Leistungen, die inkludiert sind, für den Kunden wenig sichtbar sind.
Einige Werkstätten lehnen die Montage von mitgebrachten Reifen komplett ab. Andere montieren in Ausnahmefällen die mitgebrachten Reifen mit einem deutlichen Aufschlag (bis zu 100%).
Die Montagekosten variieren in Abhängigkeit der Reifendimension.
Mitarbeitermotivation
Um die Mitarbeiter bei der Stange zu halten, verpflegen einige Werkstätten die Mitarbeiter besonders gut in der Reifenwechselzeit: u.a. ein warmes Mittagessen oder gemeinsames Frühstück und nach Abschluss der Saison ein gemeinsames Abschlussessen wurden erwähnt.
Taktung
Die Taktung beträgt bei den meisten Werkstätten 30 Minuten pro Monteur/ Wechsel. Anteilig arbeiten Werkstätten mit zwei Monteuren auf einer Bühne im 15 Minuten Takt.
Aktuelle Entsorgungspreise checken!
Wichtiger Hinweis: Teilnehmer berichtete von deutlich angestiegenen Preisen bei der Altreifenentsorgung. Es empfiehlt sich also vor Saisonstart die aktuellen Entsorgungspreise zu prüfen, um diese ggf. auf den Kunden umlegen zu können.