Fachkräftemangel bedroht Nfz-Werkstätten

Willich, 27.09.2019                Eine Studie der Bertelsmann Stiftung prognostiziert einen Einwanderungsbedarf von 260.000 Menschen pro Jahr, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu decken. Eine aktuelle Umfrage der Initiative Qualität ist Mehrwert in Kooperation mit der NUFAM zeigt: Auch bei Nutzfahrzeugwerkstätten ist der Fachkräftemangel mit Abstand das drängendste Problem. Aber sie zeigt auch: freie Nutzfahrzeugwerkstätten stellen sich der Herausforderung mit zahlreichen unterschiedlichen Maßnahmen.

Herausforderung Nr. 1: Fachkräftemangel

Die größte Herausforderung, die Nutzfahrzeugwerkstätten für ihr Geschäft sehen, ist der Fachkräftemangel. Obwohl der Beruf „Mechatroniker“ immer noch zu den beliebtesten Ausbildungsberufen gehört, ist für 62% der Befragten das Thema Fachkräftemangel das größte Problem in den nächsten fünf Jahren. Viele Nfz-Werkstätten versuchen diesem Problem entgegenzuwirken, indem sie selbst Fachkräfte ausbilden.
Allerdings zeigen sich auch bei der Ausbildung junger Menschen zunehmend Probleme, so dass bereits 22% der Werkstätten mit bis zu 10 Mitarbeitern nicht mehr ausbilden. Die Ursache dafür sind einerseits fehlende Bewerber und andererseits die mangelnde Qualifikation der Bewerber, die zudem zu wenig Respekt und Ehrgeiz mitbringen.

Alternative Antriebe: Nfz-Werkstätten sind gewappnet

Alternative Antriebe machen auch vor Nfz-Werkstätten nicht halt.
In vielen Werkstätten (52%) wird das Thema als anspruchsvolle Aufgabe für die Branche angesehen. Für den eigenen Betrieb sehen das allerdings nur 39% der Befragten.
Diese Diskrepanz legt die Vermutung nahe, dass die Vorbereitungen zu diesem Thema in den meisten Nutzfahrzeug-Werkstätten bereits in vollem Gange sind. Dafür spricht auch, dass 55% der Teilnehmer  Weiterbildungen im Bereich alternative Antriebe plant.
Auffallend ist: Vor allem in kleinen Werkstätten mit bis zu zehn Mitarbeitern sehen deutlich mehr Werkstätten Probleme als der Durchschnitt der Befragten. So haben alternative Antriebe für diese Gruppe eine genauso hohe Relevanz wie der Fachkräftemangel. Besonders positiv gestimmt sind Werkstätten, die einem Werkstatt-System angehören. Nur 32% sehen das Thema in dieser Gruppierung als Herausforderung für ihr Unternehmen.

Neben den Themen Fachkräftemangel und alternative Antriebe beantworteten die Werkstätten auch Fragen zu den Themen Europäisierung, Zukunftsaussichten, Preiswettbewerb, Digitalisierung und Investitionen.

Das Whitepaper mit den Ergebnissen und ausführlichen Erläuterungen steht nun kostenlos unter folgendem Link zum Download bereit:  https://qualitaet-ist-mehrwert.de/nfz/downloads/

Statistische Angaben:

  • 82% der Teilnehmer sind Freie Werkstätten, 18% Konzept-Werkstätten
  • Top 5 Konzept-Werkstätten:
    Truck Service Profi Werkstatt
    Alltrucks
    XL-Service für Transporter
    Ad-truckdrive
    Trailer/Truck Station
  • 69% der Teilnehmer sind nicht herstellergebunden
  • Top 3 Bundesländer:
    Nordrhein-Westfalen
    Bayern
    Baden-Württemberg
  • Anzahl der Mitarbeiter:
    1-10   47%
    11-50   30%
    51-100 10%
    >100   13%

Über Qualität ist Mehrwert:

Qualität ist Mehrwert ist eine Initiative namhafter Hersteller von Automobilteilen im Automotive Aftermarket. Ziel ist es, das Qualitätsbewusstsein bei der Fahrzeugreparatur signifikant zu steigern. Dazu werden dem Teilehandel, den Kfz-Werkstätten und den Autofahrern die Vorteile von Qualitätsteilen vor Augen geführt – mit Informationsmaterial, bei Veranstaltungen und auf der Website. Alle Partner, aktuelle Termine und Informationen gibt es im Internet unter: www.qualitaet-ist-mehrwert.de

Weitere Informationen:

Dieses Thema hat Ihr Interesse geweckt? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen, Interviewpartner oder zusätzliches Bildmaterial zur Verfügung.

Diesen und weitere Pressetexte finden Sie unter https://qualitaet-ist-mehrwert.de/presse/.

Die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über eine kurze Benachrichtigung und Probeexemplare. Bei der Verwendung von beigefügtem Bildmaterial bitte Quellenangaben beachten.

Alle Elemente zur Presse zum Download:

Pressetext als Word-Dokument
Pressetext als PDF-Dokument

Bild 1: Die größten Herausforderungen für Nfz-Werkstätten

Bild 2: So bereiten sich Nfz-Werkstätten auf das Thema Alternative Antriebe vor.

Bild 3: Lösungen für den Fachkräftemangel

Pressekontakt:

Qualität ist Mehrwert
CGW GmbH
Christina Guth
Tel: 02154-88852-11
kontakt@qualitaet-ist-mehrwert.de

Werkstatt-Stammtisch: Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

Schnellnavigation

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!