Adaptive Federung von Monroe

Immer mehr Fahrzeugmarken setzen bei ihren Modellen auf adaptive und semi-aktive Fahrwerke. Bei passiven Aufhängungen werden mechanische Stoßdämpfer und Federn verwendet, um die Aufhängungsbewegung zu steuern. Adaptive Federungen haben im Gegensatz dazu elektronische Dämpfer, die sich an den Fahrer und die Fahrumgebung anpassen. Besonders beliebt sind dabei die adaptiven Federungen von Monroe, die von vielen beliebten Kfz-Marken wie Audi, BMW, Ford, Mercedes-Benz, VW und vielen mehr verbaut werden. Dabei stehen die OE-Ingenieure von Monroe in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern der Marken. Sollte ein Fahrzeug einen Ersatzdämpfer für die elektronische Aufhängung benötigen, bietet Monroe Ersatzteile der Premiumqualität für den Ersatzteilemarkt an und ermöglich freien Werkstätten somit den einfachen Austausch der veralteten Stoßdämpfer.
Lesen Sie mehr über die elektronischen Stoßdämpfer von Monroe.

 

Monroe Federungen

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…