Adaptive Federung von Monroe

Immer mehr Fahrzeugmarken setzen bei ihren Modellen auf adaptive und semi-aktive Fahrwerke. Bei passiven Aufhängungen werden mechanische Stoßdämpfer und Federn verwendet, um die Aufhängungsbewegung zu steuern. Adaptive Federungen haben im Gegensatz dazu elektronische Dämpfer, die sich an den Fahrer und die Fahrumgebung anpassen. Besonders beliebt sind dabei die adaptiven Federungen von Monroe, die von vielen beliebten Kfz-Marken wie Audi, BMW, Ford, Mercedes-Benz, VW und vielen mehr verbaut werden. Dabei stehen die OE-Ingenieure von Monroe in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern der Marken. Sollte ein Fahrzeug einen Ersatzdämpfer für die elektronische Aufhängung benötigen, bietet Monroe Ersatzteile der Premiumqualität für den Ersatzteilemarkt an und ermöglich freien Werkstätten somit den einfachen Austausch der veralteten Stoßdämpfer.
Lesen Sie mehr über die elektronischen Stoßdämpfer von Monroe.

 

Monroe Federungen

Weitere Beiträge

LIQUI MOLY hat eine innovative Verpackungslösung entwickelt: die Bag-in-Box-Verpackung ist eine platzsparende und saubere Lösung,…

TMD Friction, weltweit führender Hersteller von Reibmaterialien, setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation:…

Mit der OSRAM NIGHT BREAKER® LED SPEED H7 bringt OSRAM eine innovative LED-Lampe auf den…

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…