Der Automobil-Entwicklungskonzern MAHLE hat jüngst zwei seiner gewährten Ölfiltereinsätze einem Vergleich unterzogen: den OX 404 und den OX 813/1.
Rein äußerlich nahezu identisch und nur für den Experten zu unterscheiden, gibt es einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Modellen:
Der Unterschied besteht im Verschlusszapfen auf der Stirnseite – auch als Pin bezeichnet. Dieser gibt beim Entfernen des Einsatzes die Rücklaufbohrung im Ölfiltergehäuse frei, wodurch das Öl restlos aus dem Modul abfließt. Damit der Ölkreislauf nach Abschluss der Montage wieder einwandfrei funktioniert, wird die Rücklaufbohrung durch den Pin des neuen Einsatzes wieder verschlossen.
Der Unterschied zwischen beiden Modellen liegt hier in der Art und Weise, wie der Pin beim Einbau seinen Weg in die Rücklaufbohrung findet:
Bisher wurde der Pin des OX 404, bedingt durch die Konstruktion, über eine wendelförmige Führungsschiene im Ölfiltergehäuse – auch Rampe genannt – bis zur Rücklaufbohrung geleitet. Die neue Konstruktion jedoch führt den Pin des OX 813/1 über eine sogenannte Führungsnase im Inneren des Filters in die korrekte Position.
Auf YouTube zeigt MAHLE eine Animation, die den unterschied der beiden Vorgänge veranschaulicht.
Nach Angaben des Herstellers ist auf die Kompatibilität der Ölfiltereinsätze zu unterschiedlichen Gehäusen zu achten:
Die Montage eines OX 813/1 in ein für den OX 404 vorgesehenes Gehäuse wird durch die Führungsnase im Inneren blockiert. Andersherum kommt jedoch keine Blockade zustande, sodass keine Abweichung feststellbar ist und der Einsatz vollständig in das Modul eingebaut werden kann. Bleibt dieser Fehler unbemerkt, ist der Aufbau von Öldruck durch die Ölpumpe nicht mehr gegeben.Ein massiver Motorschaden kann die Folge sein. Deswegen sollten Sie sich vor einer geplanten Montage unbedingt vergewissern, dass der richtige Ölfiltereinsatz vorliegt. Glücklicherweise ist dies nicht schwer festzustellen – ein genauer Blick ins innere des Moduls lässt die Führungsnase des OX 813/1 deutlich erkennen.