Morphing Controls – Die Instrumententafel der Zukunft

Die Hand nährt sich der glatten Oberfläche der Armaturentafel – und es treten beleuchtete Tasten hervor. “Morphing Controls” nennt der Autozulieferer Continental seine zukünftige Instrumententafel, das bedeutet: Gestalt annehmende Bedienelemente.

3D-Bedienelemente werden erst bei Bedarf sichtbar

Die elegante Oberfläche aus glattem Kunstleder lenkt den Fahrer nicht ab – ein großer Vorteil, denn Unfälle passieren oft durch Ablenkung des Fahrers. Erst wenn die Hand sich der Armaturentafel nähert, werden die 3D-Bedienelemente tatsächlich sichtbar. Sobald der Fahrer die Taste bedient hat, bekommt er durch einen kurzen Impuls die Rückmeldung, dass er erfolgreich war. Zieht er seine Hand wieder zurück, so verschwinden auch die Tasten wieder spurlos. Zurück bleibt eine homogene Oberfläche, die den Fahrer nicht ablenkt.

Einfache Bedienung dank Näherungssensorik, Krafterkennung und haptischer Rückmeldung

Durch diese Technologie wird es möglich, viele verschiedene Funktionen mit wenigen Tasten zugänglich zu machen. Näherungssensorik erkennt die menschliche Hand, durch die Krafterkennung wird der Fingerdruck des Fahrers gemessen und bei ausreichender Kraft eine haptische Rückmeldung ausgelöst – dies alles vereinfachen die Bedienung. Der Fahrer wird nicht durch langes Suchen vom Fahren abgelenkt. Je nach Bedarf und Fahrsituation werden verschiedene Funktionen bedienbar. Beim Fahren auf der Autobahn etwa, wäre der Parkassistent überflüssig und wird gar nicht erst angezeigt.

Technisches Highlight der Oberflächentechnologie

Das Morphing Control Material ist reversibel dehnbar und lichtdurchlässig, verfügt aber über optische und haptische Eigenschaften wie Premium-Kunstleder. Im deaktivierten Zustand sind die mechanischen Elemente für den Fahrer unsichtbar und unfühlbar. Die Oberflächenspezialisten von Continental haben diese mehrschichtige Folie entwickelt und präsentieren ihr technisches Highlight im Rahmen der 300-Jahrfeier erstmalig der Öffentlichkeit.

Quelle: Continental | Bild: Continental

Weitere Beiträge

Erstaunlicherweise wechseln laut Umfragen die meisten Menschen ihren Pollenfilter nur alle fünf Jahre. Die goldene…

Mit der Marke LEMFÖRDER ist ZF Aftermarket Partner freier Werkstätten auf dem Gebiet der Lenkungs-…

Freie Werkstätten erhalten eine neue Option für hochwertige Ersatz-Turbolader: Nissens Automotive, renommierter Hersteller von Automobilkomponenten,…

Bewährtes Produkt kann in mehr als 90 Prozent der am Markt erhältlichen DSG eingefüllt werden….

In der Welt der Automobilzulieferer bringt HELLA unter seiner Dachmarke FORVIA eine wegweisende Innovation auf…

Die von GKN Automotive hergestellten Lenksystem-Komponenten ermöglichen es Kfz-Werkstätten, Lösungen in Erstausrüsterqualität für verschiedenste Fahrzeugtypen…

Mit ihrem aktuellen Sortiment an Abgasdruck- und Differenzdrucksensoren bietet die Motorservice Deutschland GmbH mit ihrer…

Corteco, ein Unternehmen der Freudenberg Sealing Technologies Gruppe, ist international in der Schwingungstechnik, Dichtungs- und…