Neue Seitenwelle Ballspline: Für On-Road und Off-Road

Die neue Seitenwelle „Ballspline“ wurde von GKN Niche Customer, Motorsport und Aftermarket (NMA) vorgestellt. Er verbindet eine hohe Geländegängigkeit mit sicheren Fahreigenschaften, die linear angeordneten Kugellager erlauben dadurch bisher unerreichte Verschiebelängen und sorgen für ein wesentlich leistungsfähigeres Fahrwerk. SUV-Fahrer erwarten heutzutage das gleiche dynamische Fahrverhalten und den gleichen Komfort bei ihrem SUV als bei einer Limousine. Durch das hohe Gewicht entsteht bei diesen Fahrzeugen eine größere Bodenfreiheit und damit ein höherer Schwerpunkt, damit stellen die Anforderungen der Fahrer eine große Herausforderung an die Fahrwerkskonstruktion, denn diese ist dadurch auf lange Federwege angewiesen.

Um gute Off-Road Eigenschaften mit dem erwarteten Pkw-ähnlichen Fahrverhalten zu kombinieren, mussten die Konstrukteure von SUV’s oft Kompromisse eingehen. Die Seitenwellen, die bisher verfügbar waren, erlauben nur begrenzte Radbewegungen, wodurch ein erheblicher Anteil des Fahrkomforts verloren geht. Die neue Seitenwelle GKN Ballspline ermöglicht hingegen auch extreme Verschiebelängen bis 70 mm. Die linearen Kugeln im Kugellager laufen durch mehrere tiefgeschnittene Profile, das erlaubt die axiale Verschiebung der Seitenwelle. Die hohe Bodenfreiheit bei SUV’s macht oft Einbauwinkel von 10 Grad oder mehr erforderlich, der Spielraum für einen langen Federweg wird dadurch konstruktionsbedingt noch weiter eingeschränkt. Die neuen Seitenwellen Ballspline lösen dieses Problem und haben damit speziell beim Einsatz in SUV’s einen großen Vorteil. Sie sorgen dafür, dass jetzt hohe Einbauwinkel mit langen Federwegen kombiniert werden können.

Die charakteristische Form der Ballspline Seitenwellen ist nahezu einzigartig, denn der Verschiebemechanismus macht unterschiedliche Durchmesser des Wellenrohrs erforderlich. Damit die Seitenwelle auch langfristig zuverlässig funktioniert, ist höchste Fertigungspräzision ein absolutes Muss. Die axiale Verschiebung muss spielfrei und mit geringen Verschiebekräften erfolgen, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Wird das nicht befolgt, spricht die Federung nicht sensibel genug an – die optimale Bodenhaftung wird dadurch nicht mehr erreicht. Um das zu vermeiden, kommen für die Herstellung der Ballspline ausschließlich hochwertige Materialein zum Einsatz. Diese sorgen sowohl für einen geräuscharmen Betrieb (optimiertes Noise Vibration Harshness (NHV)-Verhalten) als auch für die Übertragung von hohen Drehmomenten. Vor allem letzteres ist eine wichtige Anforderung für den Einsatz in SUV’s.

Die Ballspline Seitenwelle wurde von GKN für den Serieneinsatz in SUV’s konstruiert, sie werden ab sofort ohne Qualitätsabstriche auch in deren Ersatzteilprogramm angeboten.

Quelle: GKN | Bild: GKN

Weitere Beiträge

Die Niterra GmbH, mit ihrer Marke NGK renommierter Spezialist für Zündung, erweitert ihr Aftermarket-Angebot um…

Die EU-Emissionsziele treiben die Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen voran. Bis 2030 werden über 50…

Die zunehmende Alterung des Fahrzeugbestands in Europa stellt freie Kfz-Werkstätten vor die Herausforderung, kostengünstige Reparaturmöglichkeiten…

Auf der Essen Motorshow 2023 präsentiert Eibach die neuesten Innovationen für Fahrwerksoptimierung und Performance. Am…

Mit dem neuen UPGRADE-Programm von Brembo können Werkstätten aus einzigartigen Bremsenkomponenten auswählen, um die Wünsche…

NTN Europe präsentiert ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Fahrwerksteilen im Automotive Aftermarket. Mit über 3.600…

ams OSRAM präsentiert die straßenzugelassene OSRAM NIGHT BREAKER® H1-LED, die eine kostengünstige und einfache Umrüstung…

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube…