Eingeschlossen im Unfallwagen – Wie komme ich hier raus? Notfallhammer

Oft passiert es leider viel zu schnell – der Unfall. Eine ungesehene Vorfahrtstraße, Glatteis oder Aquaplaning können dazu führen, das man in das Fahrzeug eines anderen hineinstößt. Bei einem Aufprall an der Seite des Wagens, kann es dazu kommen, dass der Gurt eingeklemmt ist und die Türe sich nicht mehr öffnen lässt. Was tut man am besten in so einem Schock-Moment?

Der erste Gedanke ist: Gurt weg und Scheibe einschlagen – doch so einfach ist das gar nicht!

Unsere Autoscheibe muss großen Belastungen widerstehen und ist in dem Fall nicht mit dem Ellenbogen oder dem Fuß zu knacken. Die Faust, ein Schlüssel oder Taschenmesser führt eher zu Verletzungen, als in die Freiheit. Ein Notfallhammer kann hier helfen, wenn dieser im Wagen gut erreichbar ist. Hier reicht ein kleiner Schlag gegen die Autoscheibe, und das Glas zerspringt sofort und ohne großen Aufwand. Die letzten Splitter können auf die Seite gedrückt werden und man ist befreit. Platzieren Sie den Notfallhammer so, dass sie schnell daran kommen – im Handschuhfach oder am Schlüsselanhänger bringt er Ihnen in manchen Situationen nicht viel.

Viele Nothammer haben einen integrierten Gurtschneider, der  im Falle eines Falles die Freiheit ermöglicht. Dieser muss am großen Sicherheitsgriff gepackt werden, mit der freien Hand im Wagen abstützen und dann mit der gesicherten Klinge einfach gegen den Gurt gezogen werden. Schon ist man frei!

Ein Notfallhammer kann also helfen. Besorgen Sie sich einen für ein paar Euro!

Foto: fotolia, MAK

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…